Schauspielerin Annett Fleischer engagiert sich im Bezirk

Die Schauspielerin Annett Fleischer und Puls-Camp-Teilnehmerin Lisa Schätzlein bereiten die Verteilung von Gemüse vor. | Foto: hari
  • Die Schauspielerin Annett Fleischer und Puls-Camp-Teilnehmerin Lisa Schätzlein bereiten die Verteilung von Gemüse vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Im Puls-Camp für Freiwillige haben rund 20 Jugendliche aus Berlin teilgenommen. In diesem Jahr war erstmals auch die Moderatorin und Schauspielerin Annett Fleischer mit dabei.

"Zum einen habe ich das gewissermaßen als meine Pflicht als Schirmherrin angesehen", sagt Annett Fleischer. Die Moderatorin und Schauspielerin ist Schirmherrin des seit 2010 im Bezirk jährlich stattfindenden Puls-Camps fürs Ehrenamt. "Zum anderen ist mir das Zusammensein mit den Jugendlichen wichtig und ich mache bedeutsame Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit", sagt Fleischer. Sie wurde unter anderem durch die Fernseh-Comedyserie "Böse Mädchen" bekannt und ist zurzeit als Polizeimeisterin Sonja Wirth in der Krimi-Serie "Hubert & Staller" in der ARD zu sehen.In der Woche vom 28. Juli bis zum 2. August schlugen Jugendliche in der Jugendfreizeiteinrichtung "Klinke" in der Bruno-Baum-Straße ihr Puls-Sommercamp auf. Tagsüber machten sie sich mit Möglichkeiten von ehrenamtlicher Arbeit im Bezirk vertraut. Sie waren unter anderem in Jugendeinrichtungen, in Pflegeheimen und sozialen Einrichtungen.

Eine der Ehrenamtsstationen von Annett Fleischer war in der Woche die Lebensmittelausgabe von "Laib und Seele" der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf in der Adorfer Straße 8. Neben dem Engagement der freiwilligen Helfer in der Ausgabestelle beeindruckte sie vor allem der große Bedarf an Lebensmittelhilfen für Bedürftige im Bezirk.

"Da kamen so viele junge Menschen, dem äußeren Anschein fit und gesund. Wie kann es sein, dass die alle keine Arbeit haben und auf Hilfen angewiesen sind?", fragt sie sich. Irgendetwas müsse in der Gesellschaft grundsätzlich falsch laufen.

"Es ist aber auch deprimierend, wie viele ältere Menschen diese Lebensmittelspenden brauchen", sagt die Schauspielerin. Es könne doch nicht sein, dass Menschen ein ganzes Arbeitsleben hinter sich haben und ihre Rente am Ende nicht reicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die Erfahrungen im Puls-Sommercamp bestärken Fleischer, sich sozial zu engagieren. Neben ihrer Rolle als Schirmherrin für Puls ist sie im Bezirk als "Trainerin" für Kinder und Jugendliche engagiert. Im vergangenen Jahr "unterrichtete" sie in dieser Eigenschaft Schüler in der Ernst-Haeckel-Schule und in der Mozart-Schule in dem Fach "Glück".

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 84× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 406× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 367× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.