Stadtteilzentrum "Kompass" wird fit für die Zukunft gemacht

Celina, Feli und Mila (von links) üben fleißig in der Kindertanzgruppe im "Kompass". | Foto: hari
3Bilder
  • Celina, Feli und Mila (von links) üben fleißig in der Kindertanzgruppe im "Kompass".
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Das Haus "Kompass" feiert den fünften Geburtstag. In Vorbereitung der Geburtstagsfeier werden Räume umgestaltet, um das Angebot zu verbessern.

"Wir haben das Raumkonzept überarbeitet", sagt Nadine Matusch von FiPP e.V., einem der beiden Trägervereine des "Kompass". Die Erfahrung hätte gezeigt, dass die Besucher des Hauses sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben. Dem wollen die Trägervereine mit der Umgestaltung der Räume zum fünfjährigen Bestehen entgegen kommen.

Als das Haus am Kummerower Ring 42, vor fünf Jahren eröffnete wurde die inhaltliche Arbeit zwei Vereinen übertragen. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez übertrug das Jugendamt dem Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis (FiPP). Zudem sollte das Haus auch Stadtteiltreff im Kiez werden. Diesen Part übernahm der Verein "Klub 74", der bereits seit den 90er-Jahren hier Stadtteilarbeit organisiert hatte.

"Wir wollen mehr und differenziertere Angebote", sagt Karsten Mühle vom Klub 74. Er ist seit Februar Leiter des Stadtteilzentrums im Haus "Kompass". Im bisher eher ungemütlichen Multifunktionsraum beispielsweise würden Angebote für unterschiedliche Gruppen gemacht. Es werde eine kleine Bühne für Kinder geben, eine Ecke mit sechs bis acht Kissen für Gespräche und eine Ecke für Mütter mit kleinen Kindern.

"Die zurückliegenden fünf Jahre haben gezeigt, dass eine solche Kombi-Einrichtung funktioniert", sagt Matusch. Einen wesentlichen Anteil daran hat das breite Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Kursen. Es reicht von Tanzkursen für Kinder über Deutschkurse bis zum Seniorensport. Beratungen würden zu vielen Lebensbereichen geboten, von der Pflege bis zu Rechtsfragen. Außerdem ist das Haus "Kompass" Heimstatt für das FiPP-Projekt "B-Plan". Darin werden Jugendliche mit Lernschwierigkeiten auf den Übergang in einen Beruf vorbereitet.

"Entscheidend ist, dass jeder aus dem Kiez vorbeikommen kann und einen Platz findet, um einen Schwatz zu halten, einen Kaffee mit Nachbarn zu trinken oder sich mit Gleichgesinnten zu treffen", erläutert Mühle.

Den fünften Geburtstag des "Kompass" feiern die beiden Vereine am Freitag, 28. März, um 15 Uhr mit einem Empfang. Daran an schließt sich ab 16 Uhr ein Tag der offenen Tür.

Mehr Informationen zum "Haus Kompass" gibt es auf www.kompass-berlin.org oder unter 56 49 74 01.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.