Verein schlägt Bezirksamt eine Sparvariante vor

Mekkonen Schifferaw präsentiert Papierkraniche, die den Wunsch der Kinder nach einer  Sanierung des Freizeithauses symbolisieren. | Foto: hari
  • Mekkonen Schifferaw präsentiert Papierkraniche, die den Wunsch der Kinder nach einer Sanierung des Freizeithauses symbolisieren.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Das interkulturelle Haus Babylon müsste eigentlich dringend saniert werden. Die Kosten liegen laut einer Machbarkeitsstudie bei drei Millionen Euro.

Die vom Jugendamt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie liegt dem Bezirksamt seit dem Sommer vor. Die Studie untersuchte die beiden Alternativen Abriss und Neubau oder eine vollständige Sanierung. Die Gutachter schätzen dabei die Kosten einer Sanierung auf drei Millionen Euro."Wir brauchen keine vollständige Sanierung", sagt Mekkonen Schifferaw, Vorsitzender des Trägervereins "Babel". Er möchte nur eine Sanierung, die den Verein weiter in dem Gebäude arbeiten lässt. Nach den Schätzungen des Vereins würde diese einfache Sanierung nur ungefähr die Hälfte kosten.

Das Gebäude stammt aus DDR-Zeiten, und wurde in den 80er-Jahren als Kita gebaut. Seitdem wurde an dem Plattenbau nichts saniert, nur immer wieder repariert. Das hat der Verein Babel in den zurückliegenden Jahren immer wieder in Eigenarbeit erledigt. "Das Dach ist unser größtes Problem", erläutert Schifferaw. Bei stärkeren Regenfällen lässt es Wasser durch. Neue Fenster müssten eingesetzt werden, denn die alten sind undicht und lassen zu viel von der Heizwärme hinaus. Einige Fenster lassen sich nicht mehr öffnen, weil die Griffe fehlen. Die Toiletten sind marode und die Dämmung bei den Heizungsrohren ist teilweise defekt.

Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) wurde bei einem Besuch im Februar des Jahres auf die Probleme angesprochen. Tausend Papierkraniche waren dazu von den Kindern angefertigt worden, die regelmäßig im Haus ihre Freizeit verbringen. "Jeder Kranich bedeutet in Japan ein Wunsch", erläutert Schifferaw. Der einzige Wunsch der Kinder sei, dass "ihr" Haus in Ordnung gebracht wird.

Die amtierende Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) stellte in einer Antwort auf eine Anfrage von Bezirksverordneten zum Haus Babylon noch einmal klar, dass die in der Machbarkeitsstudie vorgesehene Summe den Haushalt des Bezirks sprengen würde. Es könnten in jedem Jahr allenfalls Fördersummen aus dem Stadtumbau Ost beantragt werden. Diesen Weg wollen auch die Verordneten und der Verein gehen. "Der Verein will doch gar keine Luxussanierung", sagt Günther Krug von der SPD-Fraktion. Das Bezirksamt solle sich an den kostengünstigeren Wünschen des Vereins orientieren.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 367× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 325× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 702× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.