Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Feier zum Umbau des Kieztreffs Kastanie

Hellersdorf. Nach rund einem Jahr Umbau wird der Kieztreff Kastanie in der Kastanienallee 55am Freitag, 12. April, wiedereröffnet. Die Räume wurden modernisiert und ein Anbau errichtet, sodass jetzt mehr Fläche zur Verfügung steht. Die Eröffnung mit Vertreten des Bezirks und des Senats beginnt um 14 Uhr. Im Anschluss wird zu Kuchen und Getränken geladen. Der Kieztreff ist eine Einrichtung der pad gGmbh – präventive, altersübergreifende Dienst im sozialen Bereich. Er bleibt nach der...

  • Hellersdorf
  • 05.04.24
  • 131× gelesen
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 448× gelesen

Eine Brücke in die digitale Welt

Berlin. Wer sich nicht mit digitaler Technik auskennt, hat es oft schwer, Angebote und Hilfe zu finden. Branchenbücher sind abgeschafft, einfach hingehen und nachfragen ist für viele ältere Menschen unmöglich. Der Verein Silbernetz hat für sie ein kostenfreies Infotelefon als Brücke in die digitale Welt eingerichtet. Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr ist das Infotelefon unter Tel. 54 45 33 05 33 besetzt. Sechs Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den Alltag...

  • Weißensee
  • 04.04.24
  • 172× gelesen
Magdalena Krug (rechts) bei der Spendenübergabe an Schwester Heike von der Paulus-Gemeinde Zehlendorf. | Foto:  milaa

Obdachlosenhilfe als Schulprojekt
Schülerin backt und sammelt Spenden für die Suppenküche der Paulus-Gemeinde

Ein ganz besonderes Projekt hat sich Magdalena Krug aus Zehlendorf ausgesucht. Die 16-Jährige besucht die Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow und dort werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts aufgefordert, sich für sechs Monate außerhalb der Schulzeit ein persönliches Projekt mit einem Lernziel und einem Produktziel vorzunehmen. „Es gibt keine Vorgaben, was man machen soll, und da mich das Thema Obdachlosigkeit interessiert, habe ich mir vorgenommen,...

  • Zehlendorf
  • 28.03.24
  • 263× gelesen
  • 1

Lesestoff für Kinder gesucht

Hellersdorf. Für das Büchermobil vor dem Büro des CDU-Abgeordneten Alexander J. Herrmann am Cecilienplatz 4 werden aktuell vor allem Bilder-, Lese- und Wissensbücher für Kinder gesucht. Wer entsprechenden Lesestoff zu Hause hat, kann ihn montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im Büro des Abgeordneten abgeben. Das Büchermobil gibt es seit drei Jahren. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen, mitgenommen oder getauscht werden. uma

  • Hellersdorf
  • 27.03.24
  • 75× gelesen

Ehrenamtliche für Hospizarbeit gesucht

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ihren Familien zur Seite stehen. Um Ehrenamtliche auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Supervision. Der Vorbereitungskurs findet über sieben Monate jeden Mittwochabend statt und beginnt im April im Ambulanten Caritas-Hospiz, Alt-Lietzow 31. Die Grundlagen zur...

  • Charlottenburg
  • 26.03.24
  • 99× gelesen

Austausch zwischen pflegenden Angehörigen

Hellersdorf. Die Austauschgruppe für pflegende Angehörige der Kontaktstelle Pflegeengagement trifft sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Die nächsten Termine im evangelischen Gemeindezentrum, Glauchauer Straße 7, sind am 2. und 16. April, jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 22 19 02 37. uma

  • Hellersdorf
  • 25.03.24
  • 74× gelesen
Den befreiten Kaninchen ging es nicht so gut wie ihren Artgenossen auf diesem Foto. | Foto:  KissShot/Adobe Stock

Schwerer Fall von Tiersammelsucht
Mieter hielt 20 Kaninchen in Einraumwohnung

Das Veterinäramt hat am 13. März unter Polizeischutz 19 lebende und ein totes Zwergkaninchen in einer Einzimmerwohnung sichergestellt. Der unter Betreuung stehende Wohnungsinhaber leistete massiven Widerstand und stieß gegenüber der Veterinärbeamtin eine Todesdrohung aus. Den sieben eingesetzten Polizeibeamten kamen ganze Wolken von Fliegen bei der Öffnung der Wohnung entgegen. Sie war stark mit Einstreu, Tierkot und Hausmüll verschmutzt. Die durch Inzucht vermehrten Kaninchen hatten die...

  • Hellersdorf
  • 22.03.24
  • 254× gelesen

Vivantes und AOK spenden Preisgeld
Zweitplatzierte geben 25.000 Euro an fünf gemeinnützige Einrichtungen

Die Ende vergangenen Jahres mit dem MSD-Gesundheitspreis ausgezeichneten Partner AOK Nordost und der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes spenden ihr Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro an fünf gemeinnützige Einrichtungen. Je 5000 Euro gehen an den Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport in Mecklenburg-Vorpommern, den Verein Obdach, das Hilfetelefon für Senioren Silbernetz, an das Vivantes-Hospiz und die Deutsche Herzstiftung. AOK und Vivantes hatten für ihren „Cardiolotsen“ den...

  • Mitte
  • 22.03.24
  • 175× gelesen

Gefährliche Masern sind zurück
Krankheitszahlen steigen seit Ende 2023 leicht an

Der Berliner Impfbeirat warnt vor steigenden Infektionszahlen und gibt Empfehlungen zum Impfen heraus. Nach einem Rückgang der hochansteckenden Masern während der Corona-Pandemie nehmen weltweit die Infektionen wieder zu. Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldet seit 2022 Masernausbrüche in der Türkei, Rumänien, Österreich und Großbritannien. In diesem Jahr gab es in Europa bislang sieben Todesfälle, sechs Kinder in Rumänien und ein Erwachsener in Irland. Laut Stellungnahme des Berliner...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 181× gelesen

Stiftungen als Brückenbauer

Berlin. In einer Zeit, in der viel von Gräben und Rissen in der Gesellschaft die Rede ist, setzt die 15. Berliner Stiftungswoche bewusst auf das Schwerpunktthema „‚Brücken bauen“. Denn nach Ansicht der Organisatoren bauen Stiftungen Brücken und sind somit wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dass das stimmt, davon können sich die Berlinerinnen und Berliner vom 16. bis zum 26. April selbst überzeugen. Zahlreiche Stiftungen stellen im Rahmen von Diskussionen, Vorträgen,...

  • Weißensee
  • 19.03.24
  • 169× gelesen

Frauen deutlich häufiger betroffen als Männer
Wissenschaftliches Institut der AOK analysiert Spätfolgen von Covid-19-Erkrankungen

In Berlin sind Beschäftigte in der Sozialverwaltung und Sozialversicherung von allen Berufsgruppen am stärksten von den Spätfolgen einer Corona-Infektion betroffen. Dicht danach folgen Erzieherinnen und Erzieher, die unter Long-Covid leiden. Das geht aus einer Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Demnach waren seit Pandemiebeginn 2020 rund 3,6 Prozent aller bei der AOK versicherten Sozialverwaltungs- und Sozialversicherungsangestellten sowie rund 3,3 Prozent der...

  • Mitte
  • 08.03.24
  • 241× gelesen
Spendenübergabe als Höhepunkt des Abends: LC-Berlin-Präsident Matthias Frankenstein, Andrea Grebe, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin, die Vincentino-Vorsitzende Sandra Maischberger und Mitinitiator Oliver Schlink vom LC Berlin. | Foto: Agentur BAGANZ
3 Bilder

Löwenherzen schlagen für Berliner Kinder
Bei der diesjährigen Gala des Lions Clubs Berlin kamen 118.000 Euro zusammen

118.000 Euro für den guten Zweck – bei diesem großartigen Ergebnis der dritten Löwenherz-Gala zeigte sich selbst Sandra Maischberger überwältigt. Die charity-erprobte TV-Journalistin moderierte am letzten Februarmontag die Auktion des Events im Gourmetzelt Palazzo in Zoonähe; eingeladen hatte der älteste Lions Club der Hauptstadt: der LC Berlin. Über den Spendensegen freuen konnten sich der Verein Vincentino (61.000 Euro) und die Bürgerstiftung Berlin (57.000 Euro). Beide engagieren sich für...

  • Charlottenburg
  • 06.03.24
  • 633× gelesen

Wieder rund um die Uhr
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt ist jetzt auch in der Nacht erreichbar

Das Berliner Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder, die BIG-Hotline, ist seit Februar wieder rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die BIG-Hotline sei seit 2017 wegen fehlender Finanzierung nur noch zwischen 8 und 23 Uhr besetzt gewesen, wie BIG-Sprecherin Simone Scholz sagt. Mit der Eröffnung der BIG-Clearingstelle im vergangenen Jahr, einer Rund-um-die Uhr-Schutzeinrichtung für Betroffene von häuslicher Gewalt, „konnte die Nachtlücke erneut...

  • Mitte
  • 04.03.24
  • 154× gelesen
Basel Karnoub, Haadel Abu Obaid (Anera) und Max Haselbach im Zwischenlager in Amman.  | Foto:  AoG
4 Bilder

Schnelle Hilfe in Krisengebieten
Apotheker ohne Grenzen organisieren auch Medikamentenlieferungen in den Gazastreifen

Pharmazeutische Versorgung zur Verbesserung der Gesundheit aller Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache, Religion und Weltanschauung, das ist seit Vereinsgründung das Ziel von Apotheker ohne Grenzen Deutschland (AoG). Der gemeinnützige Verein, im Jahre 2000 von 37 Apothekerinnen und Apothekern ins Leben gerufen, umfasst heute bundesweit rund 2400 Ehrenamtliche, die, über elf Bundesländer verteilt, in 14 Regionalgruppen in nationalen und internationalen Projekten tätig sind. Max...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.02.24
  • 512× gelesen

Paten für Welpen wieder gesucht

Berlin. Jedes Jahr bildet der Verein „Hunde für Handicaps“ Assistenzhunde für Menschen mit motorischen Einschränkungen aus. Die Hunde verhelfen ihnen zu mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Derzeit sucht der Verein wieder Familien oder Paare, die ehrenamtlich für zwölf bis 15 Monate einen Welpen bei sich aufnehmen, ihn liebevoll betreuen und zusammen mit zertifizierten Trainern des Vereins ausbilden. Ausstattung, Futter und eventuelle Tierarztkosten übernimmt der Verein. Die Paten sollten...

  • Schöneberg
  • 29.02.24
  • 195× gelesen

Hissen der Equal Pay Day-Fahne

Hellersdorf. Am Mittwoch, 6. März, ist „Equal Pay Day“. Die diesjährige Kampagne rückt den Faktor Zeit in den Mittelpunkt, da es immer noch die ungleiche Verteilung von Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen gibt. Was zur Folge hat, dass Frauen oft in Teilzeit arbeiten, um sich auch um die Familien kümmern zu können. Dadurch entstehen Nachteile bei der Lohnentwicklung, Karriere und Rente. Am Dienstag, 5. März, 11.30 Uhr, wird Sozialstadträtin Juliane Witt (Linke) zusammen mit weiteren...

  • Hellersdorf
  • 28.02.24
  • 95× gelesen
Hausbesuch bei einer Patientin im Rahmen des jetzt ausgezeichneten Charité-Projekts „Stay@Home – Treat@Home“. | Foto:  Steffen Kayser
2 Bilder

Im Notfall guckt der Teledoktor
Charité-Projekt „Stay@Home – Treat@Home“ erhält Gesundheitspreis „Ideas for Impact“

Durch digitale Vernetzung und Anbindung aller Beteiligten wie Pfleger, Angehörige und Ärzte sollen Patienten mit Pflegestufe optimal rund um die Uhr zu Hause betreut und Krankenhausaufnahmen, wenn möglich, vermieden werden. Für das Versorgungsnetzwerk „Stay@Home – Treat@Home“ erhielt die Charité-Projektgruppe den Gesundheitspreis „Ideas for Impact“. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde vom „Bosch Health Campus“ im Namen der Robert-Bosch-Stiftung verliehen. Seit Oktober 2022...

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 294× gelesen

Bis 31. März bewerben
Preis für Leben in Selbstbestimmung

Berlin. Die Kaspar Hauser Stiftung verleiht erneut den Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis zum 31. März per E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@kh-stiftung.de eingereicht oder per Post an die Kaspar Hauser Stiftung, Rolandstraße 18/19, 13156 Berlin, geschickt werden. Vorgeschlagen werden können Personen oder Organisationen, die sich besonders wirksam für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.24
  • 133× gelesen
Einem Mann mit entzündeten Beinen werden vorsichtig die Verbände gewechselt. | Foto:  Marcus Glahn
2 Bilder

Krankenversorgung auf der Straße
Seit zehn Jahren kümmert sich eine mobile Ambulanz um Obdachlose ohne Versicherung

Wenn Artur Darga im Dunkeln auf dem Alexanderplatz aus dem Ambulanzbus der Berliner Stadtmission steigt, wird er gleich angesprochen: Ein Mann mittleren Alters bittet ihn um einen warmen Tee, ein anderer fragt nach einer heißen Suppe. Ein Stammpatient der Straßenambulanz kommt zu ihm. Er ist wie die meisten nicht krankenversichert: „Ich wurde im Krankenhaus am Bein behandelt und jetzt habe ich Schmerzen“, klagt er. Artur Darga unterhält sich mit ihm auf Polnisch. Anschließend reicht er dem Mann...

  • Moabit
  • 22.02.24
  • 304× gelesen

Zehn Jahre Ambulanz für Gewaltopfer
13.000 Menschen haben bisher Hilfe und Beratung in Charité-Einrichtung erhalten

Seit zehn Jahren hilft die Gewaltschutzambulanz der Charité Opfern von häuslicher oder sexueller Gewalt. Sie ermöglicht eine kostenlose rechtsmedizinische Untersuchung und eine gerichtsfeste Dokumentation von Verletzungen. Finanziert wird die Einrichtung von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich. Gegründet wurde die Gewaltschutzambulanz im Februar 2014. Rund 13.000 Menschen, die Gewalt erlebt haben, haben seitdem Kontakt mit der Ambulanz...

  • Tiergarten
  • 22.02.24
  • 155× gelesen

Anmeldefrist verlängert

Berlin. Die Organisatorin der Berliner Freiwilligenbörse, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat die Anmeldefrist für die diesjährige Messe verlängert. Bis zum 3. März können sich noch Vereine, Organisationen und Initiativen um einen Stand bewerben. Die Börse findet am Sonnabend, 4. Mai, von 11 bis 17 Uhr im und auf dem Platz vor dem Roten Rathaus statt. Wie in jedem Jahr werden wieder Hunderte Berlinerinnen und Berliner erwartet, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen...

  • Weißensee
  • 22.02.24
  • 106× gelesen

Veranstaltungen im Maxie-Treff

Hellersdorf. Gemeinsam mit frischen Zutaten kochen, essen und genießen können Interessierte am Montag, 26. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Maxie-Treff, Maxie-Wander-Straße 56–58. Die Veranstaltung mit dem Titel „Gemeinsam den Kochlöffel schwingen“ ist kostenlos. Die Teilnahme ist aber nur nach Anmeldung unter Telefon 23 36 50 04 möglich. Der Singer-Songwriter Noah Lachmund ist am Mittwoch, 28. Februar, zu Gast im Maxie-Treff, Maxie-Wander-Straße 56–58. Er singt eigene Lieder und gecoverte Hits...

  • Hellersdorf
  • 20.02.24
  • 157× gelesen
Laughing-Hearts-Maskottchen Heartmut ist bei allen Projekten des Vereins mit dabei. | Foto:  Laughing Hearts
2 Bilder

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit
Laughing Hearts setzt sich seit 2009 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt ein

Für den Kardiologen Dr. Nidal Al-Saadi steht das menschliche Herz im Mittelpunkt seiner Arbeit. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist für ihn aber auch ein Verein, dem er seit vielen Jahren vorsteht: Laughing Hearts (Lachende Herzen). „Kinder sind unsere Zukunft und wir von Laughing Hearts sehen uns in der Pflicht, den vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu helfen“, sagt Nidal Al-Saadi. „Gute Jungs tun Gutes“ – unter diesem Motto hatten sich 2009 mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 350× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.