Babyglück in zu kleiner Wohnung

Die Drillinge Amelie, Anna und Aden haben das Leben der Familie Zander komplett verändert. | Foto: hari
3Bilder
  • Die Drillinge Amelie, Anna und Aden haben das Leben der Familie Zander komplett verändert.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Mit der Geburt von Drillingen am 14. November vergangenen Jahres wurde aus der Kleinfamilie Zander über Nacht eine kinderreiche Familie. Das war so nicht geplant, aber aus Sicht der Eltern, Stephanie und Thomas Zander, ein Glück.

„Sie bereiten uns allen viel Freude und die Probleme lösen wir“, stellt die glückliche Mutter fest. Ein Glücksgarant ist der Zusammenhalt in der Familie. Thomas (39) und Stephanie (32) Zander brachten aus vorherigen Beziehungen bereits jeweils ein Kind mit in die Ehe. Ehemann Thomas unterstützt seine Frau nach Kräften und spielt nach der Arbeit ausgiebig mit seinen Kleinsten. Die beiden Geschwister Owen (12) und Sophia (10) helfen der Mutter nach ihren Möglichkeiten, etwa indem sie ihren kleinen Geschwistern die Flasche geben.

Thomas Zander ist Maurer in einem kleinen Baubetrieb. Sein Chef unterstützt die junge Familie und gibt ihm frei, wenn es nötig ist, etwa bei Erkrankungen der Kinder. „So einen Chef hat nicht jeder und dafür bin ich sehr dankbar“, erklärt er.

Die siebenköpfige Familie lebt in einer 91 Quadratmeter großen Vierzimmerwohnung an der Torgauer Straße. „Das ist für uns alle zu wenig Platz“, sagt Stephanie Zander. Aber an eine andere, größere Wohnung sei momentan nicht zu denken. „Es gibt keine, auch nicht in Hellersdorf. Jedenfalls keine, die wir bezahlen könnten“, sagt sie.

Hinzu kommt, dass die Familie im sechsten Stock wohnt und das Haus über keinen Fahrstuhl verfügt. „Wenn mein Mann auf Arbeit ist und die beiden Großen zur Schule sind, bin ich hier praktisch eingeschlossen“, erzählt sie. Gern würde sie öfter mit den Kleinen an die frische Luft gehen.

Zumindest hat sie dank eines von ihrem Vater über das Netzwerk Frühe Hilfen in der Berliner Woche veröffentlichten Aufrufs seit einigen Wochen eine ehrenamtliche Helferin. Die junge Frau ist aber selbst berufstätig und kann lediglich einmal in der Woche bei der Versorgung der Drillinge zur Verfügung stehen.

Stephanie Zander ist gelernte Einzelhandelskauffrau. Sie will nach dem Mütterjahr unbedingt wieder ins Berufsleben zurückkehren. „Hartz IV, das will ich nicht“, sagt sie.

Dank der Unterstützung des Jugendamtes hat sie für ihre Drillinge ab Februar Kita-Plätze. Dann wird die Hilfe des Amtes erneut nötig sein. „Ich brauche dann jemanden, der mir mit den Drillingen vor der Arbeit die Treppen hinunter hilft und nach der Arbeit wieder hinauf“, erklärt sie. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.