Hellersdorfer Erntefest mit großer Kirmes ab 19. September

Während der Kirmes wird sich die Festwiese mit vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften für Jung und Alt präsentieren. | Foto: Veranstalter
7Bilder
  • Während der Kirmes wird sich die Festwiese mit vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften für Jung und Alt präsentieren.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manuela Frey

Hellersdorf. Als das erste Hellersdorfer Erntefest abgehalten wurde, konnte man noch von bäuerlichem Leben in Hellersdorf sprechen. 2014 weisen nur noch geringe Merkmale auf diese Vergangenheit hin. Gefeiert wird aber immer noch, mittlerweile das 28. Erntefest Hellersdorf.

Durch die Einbringung unserer einmaligen Sammlung von bäuerlichen Groß- und Kleingeräten konnte das Fest seine Tradition erhalten. Die Traktoren gehören mit einem Alter von 50 Jahren zu den jüngeren Stücken. Auf gute 80 Jahre bringen es da schon die Drillmaschine und einige Pflüge. Die Dreschkästen aus den 20er-Jahren wären heute noch einsatzbereit. Wer kennt noch Dreschflegel, Sense, Sichel, Zentrifuge, Molle und Wendepflug? Auf dem Erntefest in Hellersdorf, sind die Geräte in funktionstüchtigen Zustand noch zu sehen.

Bevor am Wochenende 26. bis 28. September das große Bühnenprogramm auf dem Alice-Salomon-Platz beginnt und Händler, Gastronomen, Schausteller, Handwerker und Kunsthandwerker auf der Hellersdorfer Straße aufbauen, beginnt auf der traditionellen Festwiese an der Alten Hellersdorfer die große Kirmes.

Der Freitag, 26. September, gehört seit vielen Jahren den Liebhabern der Country-Musik und des Line Dance. Am Sonnabend, 27. September, findet das traditionelle Boxspektakel auf der Hellersdorfer Straße/Ecke Janusz-Korczak-Straße statt, um 21 Uhr startet von der Open Air Bühne in der Hellen Mitte der Lampionumzug, dieser wird vom Marzahner Fanfarenzug begleitet und endet auf der Festwiese an der Alten Hellersdorfer.

Die traditionelle Erntefest-Kirmes findet auf der Festwiese in Hellersdorf vom 19. bis 28. September statt. Veranstaltungsort ist die Festwiese Alte Hellersdorfer/Hellersdorfer Straße; an allen Tagen ist jeweils von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Während der Kirmes wird sich die Festwiese an der Hellersdorfer Straße/Alte Hellersdorfer Straße mit vielen Fahr- und Belustigungsgeschäften für Jung und Alt präsentieren. So laden ein großer Autoscooter, ein Break Dance, ein Magic, ein Hurrican, eine Familien-Achterbahn, ein Mäusezirkus und Kinderkarusselle zur Fahrt ein. Auch für das leibliche Wohl wird ein Angebot an Speisen von deftig bis süß von heiß bis kalt rund um einem gemütlichen Biergarten geboten.

Mittwoch, 24. September, ist Familientag auf der Kirmes, an diesem Tag werden den Familien stark reduzierte Fahrpreise angeboten.

Am Sonnabend, 27. September, endet der Lampionumzug, geführt vom Alice-Salomon-Platz direkt am Festplatz, von dort lässt sich das große Höhenfeuerwerk (22 Uhr) gut betrachten.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.