Beratung zu Ernährung, Stress und Bewegung
Im Marktplatzcenter Helle Mitte helfen Lotsen durch den Gesundheitsdschungel

Das Integrierte Gesundheitszentrum Marzahn-Hellersdorf des Trägers Lebensnähe gGmbH verfügt seit Kurzem über eine feste Anlaufstelle im Marktplatzcenter Helle Mitte. | Foto:  Philipp Hartmann
5Bilder
  • Das Integrierte Gesundheitszentrum Marzahn-Hellersdorf des Trägers Lebensnähe gGmbH verfügt seit Kurzem über eine feste Anlaufstelle im Marktplatzcenter Helle Mitte.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Im Marktplatzcenter Helle Mitte ist am 29. September das Integrierte Gesundheitszentrum (IGZ) Marzahn-Hellersdorf eröffnet worden. Dort arbeiten jetzt Haus- und Fachärzte sowie Gesundheitsberater, Therapeuten und Sozialarbeiter gemeinsam unter einem Dach. Das IGZ soll ein Baustein zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung im Bezirk sein.

„Bei diesem neuartigen Projekt werden in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Haus- und Fachärztinnen und -ärzte Menschen in weiterführenden Fragen beraten und begleitet, mit dem Ziel, für sich selbst die besten präventiven Maßnahmen zu finden, die zur Erhaltung ihrer Gesundheit notwendig sind“, erklärte das Bezirksamt. Die bisherige ambulante und stationäre ärztliche Versorgung könne diese Leistung nicht immer erbringen. Sie sei jedoch für viele Menschen notwendig, die sich aufgrund vielfältiger Problemlagen nicht immer zeitnah im Angebotsdschungel zurechtfinden oder Schwierigkeiten haben, die notwendigen ersten Schritte selbstständig zu gehen.

Auf Nachfrage der Berliner Woche erläuterte Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm (SPD), dass das IGZ Beratungs- und Lotsenfunktionen anbietet. Es kooperiert demnach mit den im Marktplatzcenter bereits angesiedelten Ärzten (eine Diabetologin und ein Gastroenterologe) sowie mit allen Haus- und Fachärzten in der Hellen Mitte und der näheren Umgebung. „Marzahn-Hellersdorf ist einer der am schlechtesten versorgten Bezirke, was Haus- und auch Fachärztinnen und Fachärzte angeht. Das bekommen die Menschen im Bezirk zu spüren und stehen dann – wenn sie es geschafft haben, eine medizinische Behandlung oder Empfehlung zu erhalten – vor der weiteren Herausforderung, an den richtigen Nachsorge- und Begleitstellen anzukommen“, erklärte er.

Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm und Martin Walther, Geschäftsführer der Lebensnähe gGmbH, im neuen Integrierten Gesundheitszentrum im Marktplatzcenter Hellersdorf. | Foto: Gordon Lemm
  • Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm und Martin Walther, Geschäftsführer der Lebensnähe gGmbH, im neuen Integrierten Gesundheitszentrum im Marktplatzcenter Hellersdorf.
  • Foto: Gordon Lemm
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das IGZ verknüpfe niedrigschwellig die Menschen mit weiterführenden Angeboten. Die Kollegen im Gesundheitszentrum stünden beispielsweise bei der Vermittlung zu einem Ernährungsberater, von Angeboten der Stressreduzierung oder Bewegungsangeboten in der Umgebung hilfreich zur Seite. Sie begleiteten Menschen auch mal zu einem Arzttermin. Gordon Lemm: „Gesundheit soll nicht daran scheitern, dass die Menschen in Marzahn-Hellersdorf nicht an den Stellen ankommen, die es sehr wohl in unserem Bezirk gibt. Deshalb ist das eine wichtige Ergänzung für unsere medizinische Versorgung.“

Blick in die Räume des Integrierten Gesundheitszentrums. | Foto: Gordon Lemm
  • Blick in die Räume des Integrierten Gesundheitszentrums.
  • Foto: Gordon Lemm
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Rund 300 000 Euro für Personal und Ausstattung des IGZ hat die Senatsgesundheitsverwaltung für dieses Jahr bereitgestellt. Im Landeshaushalt sind laut Gordon Lemm bereits Mittel ab 2024 eingeplant. Der Bezirk werde die Fortführung beantragen und das Projekt weiterentwickeln, erklärte er. Voraussichtlich Mitte Dezember soll der Landeshaushalt beschlossen werden.

Mit der Lebensnähe gGmbH hat das Bezirksamt einen freien gemeinnützigen Träger mit dem Betrieb des IGZ beauftragt. Die Arbeit wurde bereits am 1. Juni dieses Jahres aufgenommen, damals aber noch in überwiegend mobiler Form. Nun gibt es endlich auch die feste Anlaufstelle in unmittelbarer Nähe zu niedergelassenen Ärzten.

Integriertes Gesundheitszentrum (IGZ) im Marktplatzcenter Helle-Mitte, (Eingang Peter-Weiss-Gasse 1), Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr, Telefon 58 90 44 11 oder E-Mail: igz@lebensnaehe.de.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.