Gassi gehen trotz Quarantäne
Mitglieder des Vereins „Helle Hunde“ helfen einander auch in der Corona-Krise

Katja Schönrock, Denise Sell und Axel Dahm (v.l.n.r.) trafen sich nach dem Ende der Quarantäne für Denise Sell auf dem Hundeplatz an der Weißenfelser Straße.  | Foto: hari
3Bilder
  • Katja Schönrock, Denise Sell und Axel Dahm (v.l.n.r.) trafen sich nach dem Ende der Quarantäne für Denise Sell auf dem Hundeplatz an der Weißenfelser Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Auch für Hundehalter bringt die Corona-Krise große Probleme mit sich. Der Betrieb auf dem Hundeplatz des Vereins „Helle Hunde“ wurde eingeschränkt. Hundehalter helfen aber einander, schon wegen der Tiere.

Eines der größten Probleme ist derzeit das Gassi gehen. Was tun, wenn Herrchen oder Frauchen mit dem Virus infiziert sind oder wegen Corona-Kontakten unter Quarantäne stehen? Hierauf haben die Mitglieder des Vereins „Helle Hunde“ schnell eine Antwort gefunden. Man hilft sich gegenseitig. Vereinsmitglieder übernahmen nach der ersten ausgesprochenen Quarantäne für ein Vereinsmitglied sofort das Gassi gehen mit dessen beiden Hunden.

„Die Tiere können nun wirklich nichts dafür und man kann ihnen dazu nichts erklären“, sagt Katja Schönrock. Sie selbst hat einen einjährigen Labrador. Spontan erklärten sie und Axel Dahm sich bereit, für das Vereinsmitglied Denise Sell das Gassi zu übernehmen. Sell hatte in Quarantäne gehen müssen, weil sie Kontakt mit einer coronainfizierten Person gehabt hatte. „Bei dem Zusammenhalt in unserem Verein habe ich keinen Moment gezweifelt, dass mir jemand hilft“, erzählt Denise Sell. Dennoch sei sie erleichtert gewesen, ihre beiden Hunde Erwin und Fiete, eine Französiche Bulldogge und einen Boxermix, so gut betreut zu sehen. Nach einer Woche Quarantäne, die Tests verliefen negativ, konnte sie das Gassi gehen wieder selbst übernehmen und sich mit ihren Vereinsfreunden wieder auf dem Hundeplatz treffen.

Den Hundeplatz des Vereins „Helle Hunde“, Weißenfelser Straße 43, gibt es seit Mai 2017. Das Bezirksamt stellte das ehemalige Schulgelände dem Verein zur Verfügung. Dieser richtete dort einen Platz mit Auslauf- und Trainingswiese, einem Vereinshaus sowie einem Treffpunkt für Welpen ein. Benutzt werden kann der Hundeplatz nicht nur von Vereinsmitgliedern, sondern auch zu bestimmten Öffnungszeiten gegen eine Gebühr von Gästen mit deren Hunden.

Mit Beginn der Corona-Einschränkungen wurde der Hundeplatz für die Gäste geschlossen. Von den Vereinsmitgliedern dürfen maximal fünf gleichzeitig mit ihren Tieren auf der Anlage sein. „Diese müssen aber auch die Regeln für den Abstand einhalten, die überall gelten“, erklärt die Vereinsvorsitzende Ramona Steffin.

Sie ist überzeugt, dass der Verein Corona überstehen wird. Dieser hat gegenwärtig rund 100 Mitglieder. Das Frühlingsfest, mit dem im Mai das dreijährige Bestehen des Hundeplatzes und gleichzeitig Abschied von dem Standort gefeiert werden sollte, ist allerdings schon abgesagt. Ende Mai wird der Hundeplatz vollständig geschlossen. An der Weißenfelser Straße soll wieder eine Schule gebaut werden. Der Verein zieht um und will im Sommer einen neuen Hundeplatz an der Riesaer Straße eröffnen.

Mehr Informationen gibt es auf hellehunde-ev.de/web/impressum

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.662× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.000× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.631× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.