Neues Konzept führt Senioren und Kita-Kinder zusammen

Die 81-jährige Hertha Ehlert aus der Seniorenwohnanlage freundet sich mit den Kita-Kindern Nele und Joel an. | Foto: hari
  • Die 81-jährige Hertha Ehlert aus der Seniorenwohnanlage freundet sich mit den Kita-Kindern Nele und Joel an.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Alt und jung unter einem Dach, das ist ein neuer Trend in der Senioren- und Kinderbetreuung. Pflegeunternehmen und Kita-Träger aus dem Bezirk sind vorn mit dabei.

In diesen Wochen machen Nachrichten von gemeinsamen Neueröffnungen von Seniorenwohnstätten und Kitas im Bezirk die Runde. Die ganz Jungen und die ganz Alten leben gewissermaßen Wand an Wand, begegnen sich und geben sich gegenseitig etwas. Beide haben Unterschiedliches zu bieten: die einen Lebenserfahrung und gereiften Verstand, die anderen Frische und Zukunftserwartung. Das Modell "Seniorenheim plus Kita" heilt Defizite, wie sie gerade für die Großsiedlungen typisch sind. Hier gibt es keine Häuser, in denen Familien über mehrere Generationen zusammenleben und an die Nachfolgenden vererben. Hier gibt es meist nur die Einzelwohnung, in der man bestenfalls zu zweit alt wird.

Die Berlin-Brandenburgische Wohnungsbaugenossenschaft baute in der Schleusinger Straße eine Wohnanlage. Die Gesundheitspflege Helle-Mitte GmbH richtete hier Räume für betreutes Wohnen und eine Wohngemeinschaft für pflegebedürftige ältere Menschen ein. Die Wohnanlage mit dem Namen "Wuhleanger" in der Schleusinger Straße 8 wurde am 1. August von der Gesundheitspflege Helle-Mitte GmbH eröffnet. Als weiterer Mieter zog eine neue Kita ein, die von dem Verein "Dialog" betrieben wird.

"Bei unseren Mietern und Betreuten kommt das Konzept gut an", sagt André Graff, Geschäftsführer des Pflegeunternehmens. Für viele der neuen Bewohner sei die Nähe der Kita ein Argument gewesen, genau hier eine Wohnung zu beziehen oder einen Pflegeplatz zu nehmen. Die alten Menschen wünschten sich Begegnungen mit Kindern, fieberten diesen Treffen geradezu täglich entgegen. Das sei auch ein Ersatz für die Begegnungen mit den eigenen Enkeln oder Urenkeln, die oft sehr weit weg lebten.

Seit Eröffnung beider Einrichtungen gibt es Begegnungen der Generationen, gewollt und gefördert von beiden Trägern. Auch bei den meisten der Kita-Kinder wohnen Oma oder Opa weit weg.

Ein ähnliches Konzept verfolgen die Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmbH und die Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH in Hellersdorf-Nord. Die JAO gGmbH eröffnet voraussichtlich im September eine neue Kita in einer neuen Seniorenwohnanlage in der Tangermünder Straße 30. Senioren und Kita-Kinder sollen gemeinsam spielen, lernen und entdecken.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.