Hellersdorf. Der Zirkus Moreno gastiert auf der Festwiese an der Hellerdorfer Straße. Einen Teil der Einkünfte einer Gala-Veranstaltung will der Zirkus für Heimkinder spenden.
„Wir Zirkusleute haben es nicht immer leicht und deshalb ein offenes Herz für andere Menschen“, sagt Zirkus-Chefin Conchita Moreno. Ursprünglich sollte der Ertrag der Benefizveranstaltung ganz für Flüchtlingskinder gespendet werden. Davon nahm die Zirkusleitung Abstand, vor allem wegen der aufgeheizten Situation in der Flüchtlingsfrage auch im Bezirk.
„Wir wollen nicht provozieren, sondern allen Freude bringen“, erläutert Manager Georg Krause. Kinder seien Kinder und gegenwärtig müssten in den Kinderheimen in Deutschland auch sehr viele Kinder und Jugendliche untergebracht werden, die als Flüchtlinge ohne Eltern nach Deutschland kommen.
Der Zirkus Moreno ist ein kleiner Familienzirkus mit langer Tradition. Er existiert in der siebenten Generation als Familienzirkus. Er besteht aus rund 20 Personen und hat 25 Tieren. Darunter sind Kamele, Pferde und die „tanzenden Esel aus Mexiko“. Der Zirkus bietet ein rund zweistündiges Programm für Erwachsene und Kinder.
Zirkus Moreno gastiert noch bis Dienstag, 15. September, auf der Festwiese an der Einmündung der Alten Hellersdorfer Straße in die Hellersdorfer Straße. Bei der Benefiz-Gala am Donnerstag, 10. September, um 17 Uhr tritt als Stargast der Schlagersänger Andreas Schenker auf. Der Eintritt beträgt mindestens neun, bei der Benefizveranstaltung elf Euro. hari
Mehr Infos und Karten unter 0177/588 19 05.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.