Sabeena Noor wechselt von der Elbe an die Spree
Deutsche Nationalspielerin verstärkt Cricket-Frauen des Hellersdorfer Athletik-Clubs

Sabeena Noor ist in Pakistan aufgewachsen. Seit 2016 lebt sie in Deutschland. Inzwischen ist sie deutsche Cricket-Nationalspielerin und spielt beim AC Berlin in Hellersdorf. | Foto:  AC Berlin
3Bilder
  • Sabeena Noor ist in Pakistan aufgewachsen. Seit 2016 lebt sie in Deutschland. Inzwischen ist sie deutsche Cricket-Nationalspielerin und spielt beim AC Berlin in Hellersdorf.
  • Foto: AC Berlin
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In der vergangenen Saison verpassten die Cricket-Frauen des Hellersdorfer Athletik-Clubs Berlin knapp den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft. Das ist für diese Saison das Mindestziel. Helfen sollen bei dem ambitionierten Vorhaben drei Neuzugänge.

Eine von ihnen ist Sabeena Noor, die zum Team der Deutschen Cricket-Nationalmannschaft gehört. Sie kommt vom Team „Saxon United“ aus Dresden, wo sie seit 2019 gespielt hat. Nach ihrer Berufung ins Nationalteam absolvierte sie bereits ein Länderspiel gegen Namibia.

In ihrer Heimat Pakistan spielte Sabeena Noor bereits im Alter von sieben Jahren Cricket in einer Jungenmannschaft. Als an ihrer Universität erstmals ein Frauenteam gegründet wurde, wurde sie prompt zur Kapitänin gewählt. Eine internationale Karriere sei zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich gewesen, da es in Pakistan für Frauenteams im Cricket nur Spiele zwischen Colleges und Universitäten gegeben habe.

2011 erwarb sie an der Universität den Titel Master of Science in Statistik. Fünf Jahre später kam sie nach Deutschland und arbeitete in Dresden an verschiedenen Instituten. Aus beruflichen Gründen zog sie nach Berlin.

Zur Vorbereitung auf die Bundesligasaison hat sie viermal wöchentlich trainiert. Zudem macht sie nebenbei eine Ausbildung zur Übungsleiterin und zur Schiedsrichterin. Privat spielt Sabeena Noor gern Gitarre und Tabla (ein asiatisches Musikinstrument, das aus zwei kleinen Kesseltrommeln besteht) und singt dazu.

Der Start in die Saison ist den Hellersdorfer Cricket-Frauen am 29. April gelungen. Sie landeten gegen die Indian Cricket Academy Berlin einen Sieg. | Foto: AC Berlin
  • Der Start in die Saison ist den Hellersdorfer Cricket-Frauen am 29. April gelungen. Sie landeten gegen die Indian Cricket Academy Berlin einen Sieg.
  • Foto: AC Berlin
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mit ihrem neuen Team möchte sie den Meisterschaftspokal gewinnen. Der Auftakt war vielversprechend. Am 29. April gewann der Hellersdorfer AC Berlin sein erstes Saisonspiel gegen die Indian Cricket Academy Berlin.

Mit ihren Leistungen auf dem Spielfeld will Sabeena Noor auch für Sponsoren werben. Denn während Cricket das weltweit zweitbekannteste und meistgespielte Spiel nach Fußball ist, kennen es hierzulande nur wenige. In einem sportbegeisterten Land wie Deutschland, ist sich die Nationalspielerin sicher, könne sich auch Cricket gut entwickeln.

Aktuell fehlt es aber noch an der nötigen Infrastruktur. Gegenwärtig tragen alle Berliner Cricket-Vereine ihre Spiele auf dem Maifeld im Olympiapark aus. Ohne die Förderung durch das Team „Sportbunt“ des Landessportbundes Berlin und durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf könnten die Cricket-Mannschaften des ACB nicht am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 675× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.427× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.475× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.