Eishockey-Freizeitmannschaft sucht Verstärkung

Die "Flying Pucks" nehmen regelmäßig an Turnieren in der Eissporthalle in der Paul-Heyse-Straße in Prenzlauer Berg teil. | Foto: M. Wolüke
  • Die "Flying Pucks" nehmen regelmäßig an Turnieren in der Eissporthalle in der Paul-Heyse-Straße in Prenzlauer Berg teil.
  • Foto: M. Wolüke
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Sport macht froh und aktiv. Dieser Gedanke steckt hinter dem Eishockeyprojekt "Kick on Ice". Die Jugendfreizeiteinrichtung "Nische" macht mit ihrem Team "Flying Pucks" bei dem Projekt mit.

Es gibt zwar nicht wenige Fans der Berliner Eisbären im Bezirk, aber Marzahn-Hellersdorf kann wohl kaum als Hochburg des Eishockeys bezeichnet werden. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Nische" in der Louis-Lewin-Straße ist dennoch seit 2003 Heimstatt der "Flying Pucks". Die gemischte Mannschaft aus Mädchen, jungen Frauen und Männern wurde im Rahmen des Berliner Eishockeyprojekts "Kick on Ice" gegründet.

Die Stiftung Laureus Sport for Good Deutschland/Österreich unterstützt seit 2003 mit dem Projekt Eishockey-Freizeitmannschaften in Berlin. Mädchen und junge Frauen sollen in sozialen Brennpunkten Gelegenheit bekommen, sich in diesem kostenintensiven Sport auszuprobieren. Damit will die Stiftung besonders für die Geschlechtergleichheit auf den eisernen Kufen werben.

"Die Freizeitmannschaften bekommen die komplette Eishockeyausrüstung gestellt", sagt Nische-Leiterin Martina Wolüke. Außerdem stehen ihnen Trainingszeiten auf einer Eisbahn in Lankwitz zur Verfügung. Gegenwärtig gibt es acht Mannschaften in Berlin. Sie treten regelmäßig zu kleinen Turnieren in der Eissporthalle in der Paul-Heyse-Straße in Prenzlauer Berg an.

Die Bedingung der Stiftung ist, dass die Mannschaften mindestens zwölf Spieler haben. Sie müssen aber nicht ausschließlich aus Mädchen und jungen Frauen bestehen. Die Vorgaben der Stiftung erlauben, dass die Teams mit Männern "aufgefüllt" werden können. Sie müssen allerdings in irgendeiner Beziehung zu den Spielerinnen stehen, etwa deren Freunde, Brüder oder Väter sein.

"Von den insgesamt zwölf Spielern in unserer Mannschaft sind gegenwärtig nur drei Mädchen oder junge Frauen", sagt Kapitän Franziska Wolüke, Tochter der Nische-Leiterin.

Eishockeyspielerinnen für die "Flying Pucks" werden daher dringend gesucht. Wer Interesse hat, sollte zur dritten Eishockeynacht für Mädchen ab 16 Jahre und junge Frauen am Sonnabend, 14. Dezember, kommen. Sie findet von 21.45 Uhr bis gegen Mitternacht in der Eissporthalle in der Paul-Heyse-Straße 25 statt.

Kontakt zur JFE "Nische", Louis-Lewin-Straße 40 c, unter 998 59 91.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.