Training für Kopf und Beine
Kaulsdorfer Verein lädt am 16. Mai zum Orientierungslauf ein

Uwe Brettschneider und seine Ehefrau Gudrun betreiben seit Jahrzehnten den Orientierungslauf.  | Foto: hari
3Bilder
  • Uwe Brettschneider und seine Ehefrau Gudrun betreiben seit Jahrzehnten den Orientierungslauf.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Wer schon einmal Lust hatte, bei einem Orientierungslauf mitzumachen, hat Mitte Mai dazu Gelegenheit. Der Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportverein lädt  (KOLV) lädt aus Anlass des „World Orienteering Day“ am Donnerstag, 16. Mai, im Jelena-Santic-Friedenspark  zum Laufen ein.

Beim Orientierungslauf werden Strecken mit der Länge von sechs bis 15 Kilometer abgesteckt und Orientierungspunkte angelegt. Die Läufer müssen sich von Orientierungspunkt zu Orientierungspunkt mit Hilfe von Karte und Kompass bewegen. Der Nachweis für den Läufer, an einem Orientierungspunkt gewesen zu sein, erfolgt heute zeitgemäß elektronisch unter Verwendung eines Chips.

„Der Orientierungslauf steht leider oft im Schatten anderer Laufdisziplinen“, sagt der KOLV-Vorsitzende Uwe Brettschneider. Das sei auch in Berlin und im Bezirk der Fall. Deshalb habe sich sein Verein den Aktionen zum Welt-Orientierungstag angeschlossen, um für ihre Disziplin zu werben.

Der KOLV hat seine Ursprünge in der ehemaligen Hellersdorfer Trainingsgruppe der BSG Lokomotive „Erich Steinfurth“, in der es eine Sektion Orientierungslauf gab. Als eigenständiger Verein existiert er seit Juni 1990. Die Mitgliederzahl ist von 17 auf heute rund 80 gewachsen.

Uwe Brettschneider (65) ist eins von 17 Gründungsmitgliedern. Inzwischen hat der Verein knapp 80 Mitglieder, die überwiegend in Marzahn-Hellersdorf zu Hause sind. In ganz Berlin gibt es nur rund 3000 Sportler in acht Vereinen, die den Orientierungslauf betreiben.

Bei den Brettschneiders ist der Orientierungslauf Familiensport. Gudrun Brettschneider (59) kam 1983 vom Marathon zum Orientierungslauf. Auch die beiden Söhne, inzwischen erwachsen, machen beim Orientierungslauf mit.

„Da werden nicht einfach Runden im Stadion gedreht, sondern man bewegt sich an frischer Luft im Wald oder anderswo in freier Natur“, sagt Gudrun Brettschneider. „Vor allem ist der Orientierungslauf eine Sportart nicht nur für die Beine, sondern auch für den Kopf“, ergänzt ihr Mann.

Für die Orientierungslaufveranstaltung am Donnerstag, 16. Mai, von 16 bis 18 Uhr im Jelena-Santic-Friedenspark werden zwei Strecken von jeweils rund 900 und 1400 Metern angelegt. Die vergleichsweise kurzen Strecken in einem übersichtlichen Gelände sollen es ermöglichen, dass Neueinsteiger sich problemlos im Orientierungslauf ausprobieren können. Treffpunkt ist das Bezirksinformationszentrum (BIZ), Hellersdorfer Straße 159, am Hellersdorfer Eingang zum Kienbergpark. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Voranmeldungen sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.

Anmeldung und weitere Infos auf www.kolv.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.