Zwei thüringer und ein belgischer Sieg an der Landsberger Chaussee
Schnelle Finaletappen bei der Radsport kids-tour 2019

Auf der 4. und letzten Etappe der 27. Kids Tour änderten sich die Gesamtwertungen in allen drei Wettkampfklassen auf den Podiumsrängen, weil es auf dem 14 km langen Kurs (10 Runden a 1,4 km) in Berlin-Hellersdorf noch einmal Sprints für Bonifikations-Sekunden gab. Das nutzte die Belgierin Xaydée van Sinaey von der Mannschaft BENE(lux) Girls. Sie gewann das Rennen vor Sina Temmen (Rose Girls Nordrhein-Westfalen) und Magdalena Fuchs (RSV Irschenberg), die auch insgesamt Dritte wurde. Dank der Bonifikation für den Etappensieg (10 s) und zwei Sprintsiege (zusammen 6 s) ging Van Sinaey noch an ihrer bis dahin führenden Team-Kollegin Zoe van Velzen (Niederlande) vorbei und holte den Gesamtsieg mit einer Sekunde Vorsprung. Die BENE Girls verteidigten auch die Spitzenposition in der Team-Gesamtwertung.
Bei den Jungen der U15 wurde der Kampf um Sekunden vor allem dadurch spannend, dass Jonas Reibsch (LV Brandenburg) eine Strafe von 20 Sekunden erhielt wegen unerlaubter Verpflegung. Um seinen knappen Vorsprung auf Luis Bengelsdorf in der Gesamtwertung nicht ganz zu verlieren, musste er beim Sprint unterwegs noch eine Sekunde gut machen. Er lag am Ende in der gleichen Sekunde wie sein zukünftiger Teamkollege, hatte aber beim Zeitfahren am Freitag weniger Zehntelsekunden benötigt und wurde damit Gesamtsieger der Etappenfahrt.
Eine dominierende Rolle spielten in der U13 die Jungen vom Dutch Cycling Team. Sie holten bei den Sprints viele Punkte und Zeitgutschriften, konnten aber im Finale des Rennens über 15 Runden den Sieg von Enzo Albersdörfer (LV Thüringen) nicht verhindern. Er setzte sich knapp gegen Silas Bossong und Noah Wenz (beide RV Rheinland-Pfalz) durch. Insgesamt behielt Max de Lincel (Dutch Cycling) das Gelbe Trikot mit 6 sec Vorsprung auf den Leipziger Zeno Winter (LV Sachsen). Dank der Bonifikationen kam Thomas Huitema noch auf den 3. Platz und besiegelte zusammen mit Tyler Eyk (Sieger der Punktewertung) den überlegenen Sieg seines Teams im Mannschaftsklassement.

Autor:

Ralph Wittmann aus Altglienicke

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.