Helle Oase lädt zu Lagerfeuer und Getränken ein
Im Bürgergarten beginnt die Saison schon im Februar
Die Saison beginnt früh in diesem Jahr im Bürgergarten Helle Oase in der Tangermünder Straße 127–129. An den Dienstagen im Februar, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, sind Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, das Team der Hellen Oase und das Projekt kennenzulernen. Dazu gibt es Lagerfeuer, heiße Getränke und wärmende Leckereien.
Das Gesamtprojekt „Bürgergarten Helle Oase“ in der Tangermünder Straße existiert seit 2012. Hier gibt es immer wieder partizipative Projekte für die Anwohnenden, für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die darauf abzielen, Umweltbewusstsein und Naturerfahrung zu ermöglichen.
Besonders im Fokus steht dabei der neue „essbare Waldgarten“, der erste in der Großsiedlung, der im vergangenen Herbst angelegt wurde. „Hier haben Interessierte die Möglichkeit, ein artenreiches Kleinod inmitten der Plattenbauten anzulegen“, sagt Anna Juhnke vom Team Helle Oase.
Im Rahmen des Projekts „Wälder für Hellersdorf“ wird seit Oktober 2024 die Streuobstwiese im Bürgergarten, der in der Trägerschaft des Vereins Kids & Co steht, nach und nach in einen essbaren Waldgarten verwandelt. Finanzielle Unterstützung gab es von der Lotto-Stiftung Berlin. Das Ziel ist es, das Areal mit essbaren Gehölz- und Staudenpflanzungen so zu ergänzen, dass ein geschlossenes, sich selbst tragendes Ökosystem entsteht. In diesem Biotop sind Menschen dann nur noch zum Ernten und zur minimalen Pflege nötig. „Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg, der über eine fundierte Planung und motivierte Gärtnerinnen und Gärtner führt, um schließlich in einem ertragreichen Garten zu münden“, erklärt Juhnke. Deshalb sei eine rege Beteiligung ausgesprochen erwünscht.
Nicht nur die Nachbarschaft, sondern Interessierte aus der ganzen Stadt können die Planung mitgestalten, beim Pflanzen und Pflegen und später bei der Ernte mitmachen. Die Waldgarten-Gruppe trifft sich ab März jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 14 Uhr direkt auf dem Gelände. „Mitzubringen ist eine große Portion Motivation und Spaß, alles andere wird von der Hellen Oase gestellt, Vorwissen ist nicht erforderlich“, sagt Anna Juhnke.
Auch im eher klassisch gehaltenen Gemeinschaftsgarten der Hellen Oase beginnt die Saison früh. Hochbeete werden erneuert, ein neuer Werkzeug-Container wird aufgebaut und die Pflanzplanung vorangebracht. Ab Mitte Februar trifft sich die Gartengruppe dienstags und donnerstags ab 14 Uhr. Neugärtnerinnen und Neugärtner sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter ¿54 37 68 10 und ¿0176/83 79 55 39 sowie per E-Mail an kontakt@helle-oase.de.
Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.