Wohnungsgesellschaft verlangt plötzlich Miete für Behindertenparkplatz

Dieter Berzau kann noch bis Juni einen eigenen kostenfreien Behindertenparkplatz nahe seiner Wohnung an der Eisenacher Straße benutzen. Dann soll er für den Privatparkplatz eine monatlich Miete von zehn Euro zahlen. | Foto: hari
  • Dieter Berzau kann noch bis Juni einen eigenen kostenfreien Behindertenparkplatz nahe seiner Wohnung an der Eisenacher Straße benutzen. Dann soll er für den Privatparkplatz eine monatlich Miete von zehn Euro zahlen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Vermieter im Bezirk gehen dazu über, ihre Parkflächen kostenpflichtig zu vermieten. Leittragende sind nicht zuletzt Menschen mit Behinderungen.

Dieter Berzau (76) wohnt in einem Mietshaus der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH an der Eisenacher Straße. Direkt vor dem Haus stand ihm bisher ein eigener Behindertenparkplatz kostenlos zur Verfügung. Im März kündigte ihm sein Vermieter die Nutzung auf, bot ihm aber an, den Parkplatz ab Juni kostenpflichig anzumieten. Zehn Euro pro Monat soll er zahlen. Die anderen Mieter zahlen 25,56 Euro.

Dennoch fühlt sich Dieter Berzau ungerecht behandelt. „Mir geht es nicht um die zehn Euro. Aber gerade behinderte Menschen haben meist weniger Geld“, sagt Berzau.

„In früheren Jahren wurden Stellplätze schon mal befristet unentgeltlich zur Verfügung gestellt, wie offensichtlich im Fall des Bewohners in der Eisenacher Straße“, erklärt Frank Hadamczik, Pressesprecher der Stadt und Land auf Nachfrage der Berliner Woche. In derartigen Fällen erfolge eine stufenweise Mietpreisanpassung.

Selbst ein Preisnachlass, wie es die Stadt und Land noch praktiziert, ist bei privaten Vermietern unüblich. „Die Höhe der Miete hängt allein von Lage und Größe des Parkplatzes ab“, erklärt Mira Schnittger von der Pressestelle der Deutsche Wohnen AG. Zwischen nichtbehinderten und behinderten Mietern werde kein Unterschied gemacht. Bei der Deutsche Wohnen kostet der Parkplatz zwischen 15 und 25 Euro.

Dass kaum öffentliche Parkplätze in den Wohngebieten in Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung steht, hängt mit der Privatisierung der Wohnungsbestände in den 1990er-Jahren zusammen. Damals gab der Bezirk großzügig öffentliche Grünflächen und öffentliches Straßenland an die Wohnungsgesellschaften ab. Daher hat das Bezirksamt heute kaum Möglichkeiten, Behinderten nahe ihrer Wohnungen kostenlose Parkplätze einzurichten.

Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU) sieht den Senat in der Pflicht. Dieser müsse wenigstens auf die landeseigenen Gesellschaften wie Stadt und Land oder Degewo einwirken, kulanter zu sein. Martin: „Das kann er, denn er ist der Eigentümer der Gesellschaften.“ hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.