Abriss der Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee gestoppt

Hellersdorf. Die leer stehende Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee wird vorerst nicht abgerissen. Der Eigentümer, die Streletzki-Gruppe, hat den bereits begonnenen Abriss stoppen lassen.

Hoffnungen und Wünsche vieler Anwohner am Boulevard Kastanienallee bleiben vorläufig unerfüllt. Ihnen ist die leer stehende Kaufhalle schon seit Langem ein Dorn im Auge. Sie verschandelt das Bild im Boulevard.

Im Sommer dieses Jahres verkündete der damalige Stadtrat für Stadtentwicklung, Christian Gräff (CDU), die Kaufhalle werde bis Ende des Jahres abgerissen. Der Eigentümer plane Wohnungsbau, vielleicht betreutes Wohnen.

Im Herbst begann tatsächlich die Vorbereitung des Abrisses. „Wir hatten die Abrissfirma sogar schon vor Ort“, sagt Julian Streletzki, von der Streletzki-Gruppe, der die ehemalige Kaufhalle gehört. Gräff habe ihm den Eindruck vermittelt, dass der Abriss ein dringender Wunsch des Bezirkes sei. Die Arbeiten riefen jedoch auch das neue Quartiersmanagement am Boulevard Kastanienallee und das Bezirksamt auf den Plan. Mitarbeiter der Verwaltung wollten von Streletzki wissen, welche Pläne er nach dem Abriss verfolge. „Da gibt es noch gar keine konkreten Pläne“, erklärte Streletzki den Mitarbeitern. Er habe auch gegenüber Gräff keine verbindliche Zusage über eine Neubebauung gegeben.

Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) kritisiert das Verhalten des Eigentümers: „Wir können eine möglicherweise jahrelang offene Baugrube am Boulevard nicht zulassen“, teilte sie in einer Antwort auf eine Anfrage der Linken mit. Das Bezirksamt hatte dem Eigentümer angeboten, die Baugrube auf eigene Kosten zu füllen und zu bepflanzen. Im Gegenzug sollte sich die Streletzki-Gruppe verpflichten, mindestens fünf Jahre diesen Zustand nicht zu verändern. „Ich lasse doch auf meinem Grundstück keine Sträucher anpflanzen, die eine Entscheidung über eine sinnvolle Bebauung zu einem bestimmten Zeitpunkt verhindern würden“, erklärt dazu Strelitzki.

Außerdem handele es sich um ein Doppelgrundstück, dessen anderer Teil, Boulevard Kastanienallee 59, einem anderen Eigentümer gehöre. Im Grunde ließe sich nur das gesamte Grundstück neu bebauen. Darüber werde er mit dem anderen Eigentümer Gespräch führen. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.