Für Tüftler und Bastler:
Kids & Co öffnet Werkstatt auf Gut Hellersdorf für andere Nutzer

Werkstattmeister Werner Müller von Kids & Co hofft, dass viele Bastler und Tüftler den Weg in die alte Schmiede auf dem Gut Hellersdorf finden werden, um hier an ihrem Projekt oder Vorhaben zu arbeiten.  | Foto: hari
  • Werkstattmeister Werner Müller von Kids & Co hofft, dass viele Bastler und Tüftler den Weg in die alte Schmiede auf dem Gut Hellersdorf finden werden, um hier an ihrem Projekt oder Vorhaben zu arbeiten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Verein Kids & Co will in der alten Schmiede auf dem Gut Hellersdorf eine Selbsthilfewerkstatt einrichten. Sie soll Tüftlern und Bastlern im Bezirk zur Nutzung bereitstehen.

„Wir nutzen das Gebäude nur in der Woche bis 14 Uhr. Es erscheint sinnvoll, vor allem die Werkbänke und Maschinen darüber hinaus zu nutzen und besser auszulasten“, sagt Steffi Märker, Vorstandsvorsitzende des Vereins. Märker geht davon aus, dass es ausreichend Privatleute gibt, die zum Beispiel an ihrem Fahrrad etwas reparieren oder verändern wollen. „Es ist genügend Platz da und jeder wird freundlich aufgenommen“, sagt sie.

Das eingeschossige Backsteingebäude wurde 1903 erbaut und als Schmiede und Stellmacherei genutzt. Nach 1990 wurde es zum Haus 6 im Gewerbegebiet Gut Hellersdorf und Sitz wechselnder Kleingewerbebetriebe.

Seit 2009 betreibt Kids & Co die 220 Quadratmeter große Werkstatt als praktischen Lernort für Jugendliche. Die Schmiede ist mit Gruppenarbeitstischen für etwa zwölf Personen, zahlreichen Werkzeugen und Kleinmaschinen für Arbeiten mit Holz, Metall und Zweiradtechnik eingerichtet. Betreut von Handwerksmeister Werner Müller bietet sie jungen Menschen gute Möglichkeiten, eigene Projekte umzusetzen, Fähigkeiten in der Metall- oder Holzbearbeitung zu erwerben und sich auf das Berufsleben vorzubereiten.

„Die Schmiede soll eine offene Werkstatt werden“, erklärt Werkstattmeister Werner Müller. Vereine oder Einzelpersonen, die für ihre Projekte und Vorhaben mal eine Werkstatt brauchen, finden hier den Raum, Maschinen und Werkzeuge. "Man spart Geld, lernt immer wieder neue Menschen kennen und kann sich vielleicht auch gegenseitig helfen“, erläutert er.

Das Miteinander in der Werkstatt wird über einen Nutzungsvertrag geregelt. Sicherheit und Ordnung müssen garantiert, Maschinen und Ausstattung in gutem Zustand übergeben werden. Die Nutzungsgebühren liegen bei 20 Euro Tagesmiete für Einzelpersonen und 50 Euro für Gruppenangebote von Vereinen und Projekten. Vertragspartner erhalten einen Schlüssel und können die Nutzungszeit frei wählen.

Interessierte melden sich Mo-Fr von 8 bis 15 Uhr direkt in der alten Schmiede, Alt-Hellersdorf 25, Haus 6, oder bei Lutz Märker per E-Mail an lutz.maerker@kids-und-co.de oder unter Telefon 99 90 17 61.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 748× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.