Lionel Oehlke (18) ist Berlins jüngster Busfahrer

Lionel Oehlke ist gerade einmal 18 Jahre alt und darf bereits die Busse der Dr. Herrmann Gruppe steuern. | Foto: hari
2Bilder
  • Lionel Oehlke ist gerade einmal 18 Jahre alt und darf bereits die Busse der Dr. Herrmann Gruppe steuern.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Lionel Oehlke ist der jüngste Busfahrer Berlins. Der 18-Jährige aus Hellersdorf hat sich mit Fleiß und Energie den Berufswunsch erfüllt, den er seit Kindertagen hatte.

Lionel ist im Bezirk viel unterwegs. Er fährt beispielsweise regelmäßig die Busse der Linie 399 auf der Ringlinie in Kaulsdorf und auch den N 90 vom S- und U-Bahnhof Wuhletal zum Schlossplatz Köpenick. Seine Jugend ist für die Fahrgäste alles andere als ein Problem. „Manchmal wird mir sogar gesagt, dass es schön sei, auch mal jemanden mit einem so jungen Gesicht auf dem Fahrerplatz zu sehen“, sagt er.

Lionel hat seit September 2016 die Pkw-Führerschein. Im April dieses Jahres folgte die Fahrerlaubnis für die Klassen D und DE. Er kann also theoretisch sogar Busse mit Anhänger fahren. Das Mindestalter beträgt dann aber 21 Jahre. Im Juni machte er seine ersten Fahrten mit Linienbussen, zunächst begleitet von erfahrenen Busfahrern. Inzwischen sitzt der alleinverantwortlich hinter dem Steuer.

„Schon als Kind habe ich viel mit kleinen Autos und Bussen gespielt“, erzählt Lionel Oehlke. Seitdem sei es sein Ziel gewesen, als Erwachsener hinter dem Steuer eines großen Busses zu sitzen. „Da sitzt man höher als die meisten Autofahrer und sieht mehr. Außerdem trägt man eine große Verantwortung für die Passagiere“, sagt er.

Seinen Traum konnte sich Lionel bei der Bussparte der Dr. Herrmann Gruppe erfüllen. Das Biesdorfer Unternehmen ist Dienstleister rund um den Verkehr. Es hat neben einer Fahrschule und Werkstätten auch Reisebusse und bedient im Auftrag der BVG auch zahlreiche Buslinien in Berlin. Das Unternehmen bietet gerade jungen Leuten besondere Chancen. Bei der BVG beispielsweise könnte Lionel sich erst mit 19 hinter das Lenkrad eines Linienbusses setzen, wenn die offizielle Lehrzeit beendet ist.

Stephan Drechsler hat den bisherigen Berufsweg von Lionel genauesten verfolgt. Er ist bei Dr. Herrmann Personalleiter und verantwortlich für die Berufsausbildung. Das Unternehmen hat rund 230 Mitarbeiter, allein im ersten Lehrjahr bildet es sechs Kraftfahrer aus. „Lion ist pünktlich und verantwortungsbewusst. Deshalb haben wir ihn schon mit 18 Jahren mit Aufgaben als Fahrer betraut“, sagt er.

Lionel bewarb sich 2015 erstmals bei Dr. Herrmann um ein Praktikum. Danach bekam er gleich einen Ausbildungsvertrag ab 2016. Um seiner Ausbildungsstätte näher zu sein, zog der Azubi sogar von Schöneberg nach Hellersdorf um. hari

Lionel Oehlke ist gerade einmal 18 Jahre alt und darf bereits die Busse der Dr. Herrmann Gruppe steuern. | Foto: hari
Lionel Oehlke fährt mit 18 Jahren bereits Busse der Firma Dr. Herrmann. Er hat sich früh seinen Berufswunsch erfüllt. Foto: hari | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.