Unternehmer Ronald Nehring will eine Technik-AG gründen

Ronald Nehring prüft in seiner Werkstatt an der Schneeberger Straße eine Schaltung auf ihre Funktionsfähigkeit. | Foto: hari
2Bilder
  • Ronald Nehring prüft in seiner Werkstatt an der Schneeberger Straße eine Schaltung auf ihre Funktionsfähigkeit.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Viele Firmen klagen über Nachwuchsmangel. Ein Unternehmer am Boulevard Kastanienallee geht nun selbst auf Talentsuche.

Ronald Nehring sucht Jugendliche, die sich für Technik interessieren. Der 49-jährige Techniker zog zu Jahresbeginn mit seinem Unternehmen Technikron an die Schneeberger Straße 1. Hier will er eine Technik-AG gründen und mit Jugendlichen basteln und bauen. Was das sein kann, hat er ihnen bereits auf einem Kinderfest am 25. Juni auf dem Boulevard Kastanienallee vorgestellt. „Talente und Technikinteressierte gibt es hier“, ist sich Nehring seither sicher.

Nehring lernte Mechaniker bei der Post. Von 2000 bis 2006 arbeitete er am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft als Elektroniker für Geräte und Systeme. 2008 gründete er das Unternehmen Technikron. Er spezialisierte sich auf die Herstellung von Steuerungselementen, die in kleinen Mengen und für spezielle Zwecke gebraucht werden wie etwa in der Medizin- und Labortechnik, für Modellbahnen oder Modellflugzeuge bis hin zum wissenschaftlichen Gerätebau, etwa Messgeräte für Kraftwerksanlagen. „Eine solche Arbeit ist eine spannende Sache. Man muss von vielen Themen etwas verstehen und braucht Kreativität, um besondere Kundenwünsche zu erfüllen“, so Nehring.

In seiner Technik-AG will Nehring Jugendliche an die Geheimnisse der Steuerung von Maschinen und Computern heranführen. „Im Kern handelt es sich um die Bearbeitung von Steuerungselementen, die zu programmieren sind“, erklärt er. Jugendliche könnten bei ihm die Grundlagen der Programmierung lernen. Das einfachste Teil in seinem Programm ist ein „Blumentopfwächter“, der signalisiert, wenn die Pflanzen beispielsweise auf einem Balkon mal wieder gegossen werden müssen. Aber auch den Bau eines Roboterarms könnte er mit den Jugendlichen angehen. hari

Kontakt zu Ronald Nehring: Technikron, Schneeberger Straße 1,  86 31 76 31 oder auch per E-Mail an service@technikron.de.
Ronald Nehring prüft in seiner Werkstatt an der Schneeberger Straße eine Schaltung auf ihre Funktionsfähigkeit. | Foto: hari
Ronald Nehring will in seinen Geschäftsräumen an der Schneeberger Straße eine Arbeitsgemeinschaft junger Techniker aufbauen. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.