Hermsdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das rote Karrussel ist größte neue Attraktion auf dem Spielplatz im Heiligenseer Erpelgrund, der im vergangenen Jahr aufgerüstet wurde. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Millionen für Spielplätze: Bezirk lässt sich attraktive Anlagen einiges kosten

Reinickendorf. Mehr als drei Millionen Euro sind in den vergangenen drei Jahren in attraktivere Spielplätze im Fuchsbezirk geflossen. Die bezirkliche Investitionsplanung, das Spielplatzsanierungsprogramm und andere Fördertöpfe machten’s möglich. 1.090.000 Euro waren es 2014, 1.245.000 Euro im Jahr darauf, 1.660.000 Euro an eigenen und Fördermitteln steckte der Bezirk 2016 in die Modernisierung seiner Spielplätze. Jeweils bis zu fünf ausgewählte Freiluftanlagen profitierten – mit modernen...

  • Reinickendorf
  • 10.04.17
  • 516× gelesen
Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen

Kein Dachausbau am Rathaus: Raumsuche für neue Mitarbeiter

Wittenau. Das Rathaus am Eichborndamm wird im Zuge der wachsenden Stadt nicht selbst wachsen – der im vergangenen Jahr angedachte Ausbau des Dachgeschosses wäre zu teuer. Rund 30 Millionen Euro wären fällig, wenn das Rathaus auf dem Dach einen neuen Bürotrakt erhalten würde. „Das wären rund 200 Prozent mehr als für den Bau eines herkömmlichen Gebäudes“, sagte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf der Sitzung des Hauptausschusses der Bezirksverordnetenversammlung am 13. März. Die Idee...

  • Wittenau
  • 20.03.17
  • 138× gelesen

Wohnungen auf dem Bahnhof: SPD kritisiert Bauentscheidungen nach „Gutsherrenart“

Hermsdorf. Die Neubebauung des Hermsdorfer Güterbahnhofs sorgt für Aufregung – die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung kritisiert „Bauentscheidungen nach Gutsherrenart“. Wenn alles klappt, dann dürfte das Wohnen auf dem ehemaligen Güterbahnhof sehr angenehm werden. Rund 100 Eigentumswohnungen in sechs Stadthäusern will das Unternehmen bdp auf der Ex-Bahntrasse errichten, die Promenade an den Häusern wird autofrei sein, weil die Nutzer in der Tiefgarage parken können. Wenn das so...

  • Hermsdorf
  • 10.02.17
  • 590× gelesen
  • 1

Mängel schnell beheben: Bezirksamt hat Schulsanierungen auf der Prioritätenliste

Reinickendorf. Rund 5,26 Millionen Euro hat der Bezirk 2016 in Sanierungsarbeiten an 20 Reinickendorfer Schulen gesteckt – über das Schulanlagensanierungsprogramm des Senats. Der Bedarf bleibt dennoch groß. Rasch und zuverlässig zu reagieren, wenn Schulen Mängel oder Schäden melden – das stünde in Reinickendorf ganz oben auf der Prioritätenliste, betonte der neue Schulstadtrat Tobias Dollase (für CDU) jetzt im Rahmen einer großen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Für die...

  • Reinickendorf
  • 10.01.17
  • 174× gelesen

Kundenservice eingeschränkt

Reinickendorf. Wegen Sanierungsarbeiten im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm finden die Sprechzeiten des Kundenservice „Vermessung“ im Stadtentwicklungsamt noch bis zum 27. November im Raum 228 statt – und nicht wie gewohnt in Zimmer 227. An den Bauarbeiten liegt es auch, dass die Mitarbeiter des Kundenservice vom 28. November bis zum 23. Dezember nur eingeschränkt Auskünfte erteilen. Sie geben zwar Auszüge aus dem Liegenschaftskataster aus, alle anderen Anfragen beantworten sie aber...

  • Reinickendorf
  • 17.11.16
  • 62× gelesen

1500 Wohnungen seit 2014: Stadtrat Martin Lambert zieht Bilanz

Reinickendorf. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres sind im Bezirk bereits über 300 neue Wohnungen genehmigt worden. Das teilt der scheidende Stadtrat für Stadtentwicklung. Martin Lambert (CDU). mit. Martin Lambert, der von seiner Partei nicht wieder für einen Stadtratsposten nominiert worden ist, hat vor den Wahlen zum neuen Bezirksamt am 27. Oktober eine Bilanz des Wohnungsbaus im Fuchsbezirk gezogen. „Mit 367 genehmigten Wohnungen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 konnte das...

  • Reinickendorf
  • 20.10.16
  • 211× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen

Zusatzgelder für Straßensanierung werden verbaut

Reinickendorf. Die Gelder aus dem Senatsprogramm "Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ werden im Bezirk laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU) zeitnah ausgegeben. „Die SIWA-Mittel, die für Reinickendorfer Straßen und Wege vorgesehen sind, werden in voller Höhe verausgabt. Bereits heute sind von den 2,9 Millionen Euro für Straßen und Wege Gelder in Höhe von knapp zwei Millionen Euro verbaut oder im Bau", sagt Lambert. So ist die Teilsanierung der Gotthardstraße mit veranschlagten...

  • Reinickendorf
  • 20.08.16
  • 161× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.318× gelesen
  • 7

Bordsteine absenken

Hermsdorf. Zu wenig abgesenkte Bordsteine, das grobe Kopfsteinpflaster, Unübersichtlichkeit an den Einmündungen: Die Wachsmuthstraße zu überqueren, ist besonders für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Eltern mit Kinderwagen kein Vergnügen. Auf Antrag der SPD-Fraktion einigte sich der Bauausschuss jetzt darauf, dass Abhilfe her muss, weil die Straße besonders viele Anwohner nutzen, um zum S-Bahnhof Hermsdorf zu gelangen. Im Bereich zwischen Berliner Straße und Ulmenstraße soll das Bezirksamt die...

  • Hermsdorf
  • 24.04.16
  • 159× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als...

  • Reinickendorf
  • 21.03.16
  • 395× gelesen
  • 1
  • 1

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Vorschläge für Bauherrenpreis

Reinickendorf. Ob für einen Neubau, der ein echtes Schmuckstück ist, oder für einen außergewöhnlich angelegten Garten: Seit 1992 vergibt der Bezirk im Zwei-Jahres-Takt den Reinickendorfer Bauherrenpreis für gelungene Bauvorhaben im Bereich Wohnen, Gewerbe, Denkmal und Freiflächengestaltung. Er zeichnet damit Initiativen aus, die zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen. Für den Bauherrenpreis 2016 nimmt das Bezirksamt bis zum 20. März Vorschläge von Projekten aus den Jahren 2014/2015 an. Sie...

  • Borsigwalde
  • 24.02.16
  • 131× gelesen

Wohnungsbau gesteigert: Fast ein Drittel mehr Genehmigungen erteilt

Reinickendorf. Das Reinickendorfer Bauberatungszentrum hat 2015 insgesamt 633 Wohnungen genehmigt. Das ist laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU) ein Anstieg um fast ein Drittel im Vergleich zu 2014. Einen kräftigen Schub gab es Ende des Jahres mit der Genehmigung von mehr als 300 Wohneinheiten in der Gotthardstraße in Reinickendorf-West. Die ehemalige Hotelanlage wurde in Wohnungen für Studenten umgebaut. „Auch dieses Klientel ist auf neue Wohnungsangebote angewiesen. Und für den Bereich von...

  • Reinickendorf
  • 13.01.16
  • 268× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 481× gelesen

Wohnungen auf Güterbahnhof

Hermsdorf. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs am S-Bahnhof Hermsdorf parallel zur Ulmenstraße wird 2016 mit Wohnungen bebaut. Ein Investor plant bis zu 120 Wohneinheiten über einer Tiefgarage mit bis zu 100 Plätzen. Baubeginn soll laut Marius Helmuth-Paland, Leiter der Reinickendorfer Stadtplanung, im Herbst 2016 sein. Ursprünglich hatte das Unionhilfswerk dort eine Senioreneinrichtung mit Hospiz geplant, später Abstand von den Plänen genommen. CS

  • Hermsdorf
  • 28.12.15
  • 283× gelesen
Für alle gut sichtbar wurde 2014 der Eingangsbereich des Rathauses technisch modernisiert. | Foto: Christian Schindler

Bezirk verbraucht weniger Energie: Grüne fordern mehr nachhaltiges Bauen

Reinickendorf. Mit einer Großen Anfrage zur Umsetzung des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens in Reinickendorf griff die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein wesentliches Thema der kommunalen Daseinsvorsorge auf. Wenn die Ziele der Bundesregierung nicht gefährdet werden sollen, im Rahmen der Energiewende bis 2020 die bundesweiten CO2-Emissionen um 40 Prozent und bis 2050 um mindestens 80 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 zu reduzieren, müssen auch im Land Berlin erhebliche Anstrengungen...

  • Reinickendorf
  • 23.11.15
  • 202× gelesen

Senator vermisst Wohnungsbau: Bezirk verweist auf eigene Initiativen

Reinickendorf. Bausenator Andreas Geisel (SPD) hat dem Bezirksamt vorgeworfen, zu wenig Wohnungsbau zu genehmigen. Baustadtrat Martin Lambert (CDU) nennt diese Kritik „unterirdisch“. Laut Geisel liegt Reinickendorf bei der Genehmigung neuer Wohnungen in Berlin an letzter Stelle. Gerade 251 Baugenehmigungen seien von Januar bis August 2015 erteilt worden. Zum Vergleich: Treptow-Köpenick kommt im selben Zeitraum auf 2722. Für Lambert zeugt dieser Verglich vor allem von Unkenntnis Geisels: „Der...

  • Reinickendorf
  • 11.11.15
  • 249× gelesen
  • 1

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.022× gelesen
  • 2

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.033× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.