Nur eingeschränkt erreichbar
Cyberangriff auf Caritas-Klinik Dominikus

AKTUALISIERUNG VOM 5. FEBRUAR

Die IT-Infrastruktur der Caritas-Klinik Dominikus in der Kurhausstraße ist von Hackern angegriffen worden. Dies teilte das Krankenhaus am 31. Januar mit. Wie groß das Ausmaß des Cyberangriffs war, welche Bereiche und Systeme betroffen waren, konnte das Krankenhaus noch nicht sagen.

Die IT-Abteilung habe gemeinsam mit Experten einer externen Sicherheitsfirma „unverzüglich umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um die Ausbreitung zur stoppen und die Situation umfänglich zu analysieren“, hieß es weiter. Es sei ein Krisenstab eingerichtet und die Kriminalpolizei eingeschaltet worden. „Die Patientenversorgung und -sicherheit war und ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet“, wurde betont.

Trotz der technischen Einschränkungen laufe der Klinikbetrieb weiter, Aufnahmen und Operationen würden weiterhin stattfinden. Die Rettungsstelle der Caritas-Klinik Dominikus wurde aber zunächst von der Notfallversorgung abgemeldet. Da es aber Probleme bei der Erreichbarkeit und der digitalen Kommunikation geben könne, so der Stand Anfang Februar, sei die Caritas-Klinik Dominikus vorübergehend über die Notfall-Nummer 0172/716 84 50 erreichbar.

Die Klinik betonte auch, dass sie auf einen derartigen Fall vorbereitet gewesen sei. „Allgemeine Notfallpläne für IT-Ausfälle, unabhängig von der Ursache, waren bereits implementiert, um eine reibungslose Bewältigung von Krisensituationen zu gewährleisten.“

Trotz vorhandener IT-Schutzsysteme sei es den Cyberkriminellen aber gelungen, die Barrieren zu unterwandern, beziehungsweise zu durchbrechen. Eine detaillierte Analyse dieser Vorfälle werde Gegenstand einer umfassenden Untersuchung sein, um eine Fortsetzung oder einen erneuten Angriff zu verhindern.

Grundsätzlich könnten Backups nach einem Cyberangriff erst dann wiederhergestellt werden, wenn sowohl bereinigte wie sichere Systeme (wieder-) aufgebaut wurden und sichergestellt sei, dass in den Datensicherungen keine Schadsoftware der Cyberkriminellen hinterlassen wurden. Aufgrund der riesigen Datenmengen werden die IT-forensische Analyse der Systeme und Datensicherungen viel Zeit in Anspruch nehmen.

Über den jeweils aktuellen Stand werde regelmäßig auf der Homepage auf www.dominikus-krankenhaus-berlin.org informiert.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.