Hermsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.602× gelesen
Foto: Claudia Wasow-Kania/Museum Reinickendorf

Das Museum Reinickendorf jetzt auf einer digitalen Rallye erleben

Hermsdorf. Kinder oder Familien können das Museum Reinickendorf jetzt auch bei einer digitalen Rallye kennen lernen. Mit einer Quiz-App auf dem Tablet geht es durch die Geschichte des Bezirks und die Alltagskultur vergangener Zeiten. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte, und am Ende einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Museum befindet sich in Alt-Hermsdorf 35. Weitere Infos unter 404 40 62 und www.museum-reinickendorf.de.

  • Hermsdorf
  • 16.08.20
  • 191× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen

Begleiteter Rundgang durchs Museum Reinickendorf

Hermsdorf. Am Sonntag, 16. August, gibt es ab 15 Uhr einen begleitenden Rundgang durch das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Teil der Führung ist auch das rekonstruierte germanische Gehöft im Garten. Das Angebot ist kostenfrei, aber eine vorherige Anmeldung erforderlich unter 404 40 62 oder E-Mail: info@museum-reinickendorf.de. Ein Mund- und Nasenschutz ist mitzubringen. tf

  • Hermsdorf
  • 05.08.20
  • 34× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen
Blick auf das Rathaus Reinickendorf vom Nutzfeld der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklink am Eichborndamm, 1962. | Foto: Unbekannter Fotograf © Archiv Museum Reinickendorf

Wo die "Mitten" sehr unterschiedlich sind
Ausstellung zu 100 Jahre Reinickendorfgeschichte

Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung „Groß-Berlins“ präsentiert das Museum Reinickendorf vom 6. Juli bis zum 25. Oktober 2020 die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf. 100 Jahre (Groß-) Berlin“. Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojektes „Großes B – dreizehnmal Stadt“ des Stadtmuseums Berlin mit den zwölf Berliner Bezirksmuseen. Vor mehr als hundert Jahren erstreckten sich zwischen den Landgemeinden des späteren Bezirks Reinickendorf noch große freie Felder und Waldflächen. Nach...

  • Hermsdorf
  • 28.06.20
  • 353× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2
Am germanischen Gehöft lernen Kinder traditionelles Handwerk.  | Foto: Claudia Wasow-Kania, Museum Reinickendorf

Brot backen und Schnitzeljagd
Museumsangebote für Kinder

In den Sommerferien sind Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren zu Angeboten und Aktivitäten des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eingeladen. „Feuer, Flachs und Flechtwerk“ – unter diesem Motto wird das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten zum Leben erweckt. Kinder erfahren, wie die Menschen hier früher gelebt haben, können ausprobieren, selbst Feuer zu machen, Mehl zu mahlen und Brot zu backen. Auf dem Hof sind die Kinder eingeladen, einer...

  • Hermsdorf
  • 24.06.20
  • 254× gelesen

resiArt und Museum Reinickendorf erweitern ihre Digitalangebote

Reinickendorf. Der Kunstprojektraum resiART an der Residenzstraße 132 bleibt wegen der Corona-Krise vorerst geschlossen. Dafür verstärkt er digitale Angebote für Familien und Kinder. Immer montags werden auf der Webseite des Museums Reinickendorf und auf dem neuen Facebook-Account Gestaltungsideen mit Gips, Papier und Stoff hochgeladen. Dazu gibt es eine detaillierte Anleitung zum Selbermachen. Videos und Bilder zeigen wie ein Stofftier hergestellt werden kann, mit Gipsbinden Körperabdrücke...

  • Hermsdorf
  • 14.06.20
  • 263× gelesen
  • 1

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.382× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.