Hermsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen
Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner vor Briefmarkenreproduktionen, die Humboldts Forschung auf Kuba würdigen.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ausstellung zeigt Briefmarken anlässlich des 250. Geburtstags
Humboldt postfrisch zum Jubiläum

Das Museum Reinickendorf würdigt mit einer zweigeteilten Ausstellung die Internationalität von Alexander von Humboldt. Es zeichnet seine Reisen nach und zeigt seine Nachwirkung in Form von Briefmarken. Ein Zitat Alexander von Humboldts gibt der biographischen Schau im Museum Reinickendorf den Titel: „Es ist ein Treiben in mir…“. Der Untertitel lautet „Von Tegel in die weite Welt“. Und in der Tat kam es so. Vor fast 250 Jahren, am 14. September 1769, kam Alexander von Humboldt zur Welt. Seine...

  • Hermsdorf
  • 17.07.19
  • 620× gelesen
  • 1

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6
Das Ende der Blockade wird verkündet. | Foto: Landesarchiv Berlin
3 Bilder

Vernissage zur Luftbrücke
Als Schokolade vom Himmel fiel

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eröffent am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Ausstelung zum 70. Jahrestag der Luftbrücke. Vor 70 Jahren – vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 – blockierte die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin und schaltete die Gas- und Stromversorgung ab. Es war die Antwort auf die Einführung der D-Mark in den westlichen Besatzungszonen. Dahinter aber stand das Ziel, die Westmächte aus Berlin zu vertreiben und die Bevölkerung der...

  • Hermsdorf
  • 06.04.19
  • 245× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen
Im Jahre 2016 malte Ruckhaberle „Hund mit Bub“. | Foto: Patricia Schichl
3 Bilder

Werkschau von Dieter Ruckhaberle im Museum Reinickendorf
Ein Künstler und Förderer

In der Galerie-Etage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, wird am Donnerstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr eine Ausstellung mit Werken des Reinickendorfer Malers Dieter Ruckhaberle eröffnet. Im vorigen Jahr starb Dieter Ruckhaberle, der Gründungsdirektor der Staatlichen Kunsthalle Berlin und Förderer der Kunst. Das Land Berlin und der Bezirk haben Ruckhaberle viel zu verdanken. Als Gründer der Freien Galerie im Jahr 1963 an der Tiergartener Kurfürstenstraße stellte er bereits Künstler wie...

  • Hermsdorf
  • 11.02.19
  • 405× gelesen
  • 1

Nachmittag mit Hannah Höch
Ausstellung der Dada-Künstlerin im Museum Reinickendorf

Am Sonntag, 14, Oktober, führt die Kuratorin Karoline Hille um 15 Uhr durch die Ausstellung „Hannah Höch. Von Heiligensee durch die Welt“ im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Die einzige Dada-Künstlerin der 1910er und -20er-Jahre zog 1939 ins nördliche Reinickendorf, in ein Holzhaus mit romantischem Garten. Ihr Heiligenseer Schaffen ist bisher noch wenig bekannt. Das soll sich ändern. Die Kuratorinnenführung findet im Rahmen des „Nachmittags mit Hannah Höch“ statt. Um 16.30 Uhr spielen...

  • Hermsdorf
  • 05.10.18
  • 289× gelesen
Der Stempel verweist auf den Urpsrung des Ziegels aus Lübars. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Ziegel aus dem Norden für Berlin
Ausstellung im Museum Reinickendorf

Die Ausstellung „Aus Ton gebrannt“ im Museum Reinickendorf begibt sich auf die Spuren der Ziegeleien in Hermsdorf und Lübars. Ein großer Teil der Ausstellung stammt aus den Beständen des Berliner Stadtfotografen und Experten für Märkische Ziegel, Karl-Ludwig Lange. Er hat an vielen Stellen in Berlin Ziegel gefunden, die in Hermsdorf und Lübars hergestellt wurden. Aufgrund großer Tonvorkommen in der Region Berlin-Brandenburg entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine aufstrebende...

  • Hermsdorf
  • 05.08.18
  • 693× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4
Kuratorin Dr. Lily Fürstenow und Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner mit Arbeiten von Mara Wagenführ in der Lindenberg-Stube des Museums Reinickendorf. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Zeichnungen gegen Tiertrophäen: Neue Ausstellung im Museum Reinickendorf

Neun aktuelle Künstler bespielen bis zum 5. August unter dem Titel "Interventionen – Kunst und Geschichte im Dialog" das Museum Reinickendorf. Fast sieht es so aus, als wäre Wladimir Lindenberg noch einmal zurückgekommen, um mit volkstümlichen Stickereien seine Stube in Hermsdorf zum Leuchten zu bringen. Doch der 1997 verstorbene russischstämmige Arzt und Autor, der lange in Schulzendorf lebte, bleibt Erinnerung. Die aber hat Mara Wagenführ neu belebt. Die Künstlerin bestickt Stoffe, stapelt...

  • Hermsdorf
  • 22.05.18
  • 681× gelesen
Ein Steingeviert lässt die verschwundene Kirche erahnen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Erinnerung an eine verschwundene Kirche: Umrisse in der Grünanlage

Ein Geviert von Steinen erinnert in Alt-Hermsdorf an die im 18. Jahrhundert abgetragene Hermsdorfer Dorfkirche. Ein großer Stein markiert eine kleine Grünanlage in Alt-Hermsdorf. „Hier ruhten Menschen wie Du“ ist darauf zu lesen. Der Satz erinnert daran, dass hier seit dem Mittelalter eine christliche Begräbnisstätte zu finden war. Schließlich wurde rund um die Kirche bestattet. Ausgrabungen in den Jahren 1987 und 1988 hatten Feldsteinfundamente der einstigen Kirche in rund 1,50 Metern Tiefe zu...

  • Hermsdorf
  • 20.05.18
  • 241× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen

Oldtimertreffen in Frohnau

Frohnau. Am 16. Juni findet in der Welfenallee das diesjährige Oldtimertreffen Frohnau statt. Autofreunde können dort von 10 bis 20 Uhr Modelle aus unterschiedlichen Jahrzehnten betrachten und mit den Haltern ins Gespräch kommen. Beim Bühnenprogramm geben sich unter anderem Dagobert Weiss und die Famous Tracks die Ehre. Kurze Ausfahrten mit Oldtimern sind möglich. Kinderschminken, Zuckerwatte und Bratwürste vom Grill runden das Familienfest ab. Es ist ausdrücklich erwünscht, das eigene...

  • Wedding
  • 14.05.18
  • 759× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.