Ein Leben für den VfB Hermsdorf
Lothar Herz für 80-jährige Mitgliedschaft geehrt

Das gelingt nicht vielen: Seit 80 Jahren ist Lothar Herz nun schon Mitglied im VfB Hermsdorf.  | Foto: privat
  • Das gelingt nicht vielen: Seit 80 Jahren ist Lothar Herz nun schon Mitglied im VfB Hermsdorf.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Nittel

Am 17. November hat der VfB Hermsdorf sein Mitglied Lothar Herz für seine 80-jährige (!) Zugehörigkeit zum Verein geehrt.

Der am 5. April 1932 in Brandenburg an der Havel geborene Herz zog mit seinen Eltern bereits 1935 nach Hermsdorf und trat als sechsjähriger Steppke am 1. September 1938 in die Deutsche Turngemeinde Hermsdorf, aus der der VfB Hermsdorf hervorging, ein. Bereits als 19-Jähriger wurde er in der Jugendarbeit aktiv und war fortan Vorturner bei den Mädchen. 1960 übernahm er dann das Amt des Mädchenturnwarts. Noch heute steht er den Übungsleitern mit Rat und Tat zur Seite. Ohnehin waren die Freude am Turnen, die konsequente, sportliche Förderung seiner Mädchen und verantwortliches Miteinander immer die Eckpfeiler seiner Arbeit. Besonders begabte Kinder und Jugendliche ermutigte er stets, sich an höhere Aufgaben zu wagen, Vorturnerfunktionen zu übernehmen oder den Weg zu Übungsleiterinnen zu beschreiten.

Von 1973 bis 1980 turnten die VfB-Mädchen unter Herz’ Leitung in der Berliner Landesliga. 1987 führte er einen Gerätewettkampf für Mädchen und Jungen ein, dessen Ziel die Erlangung des Kinderturnabzeichens war.

In vielen Funktion im Verein aktiv

Seit 1961 hatte Lothar Herz unterschiedliche Funktionen im Vorstand der Turnabteilung inne: zunächst als Kassenwart, dann als Schriftwart und stellvertretender Abteilungsleiter, ab 1988 dann als Leiter der Turnabteilung. Am 31. März 1995 wurde er mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des VfB Hermsdorf gewählt. Dieses Amt übte er elf Jahre lang aus. Seit 2002 ist zudem Herz Seniorenwart für Turnen- und Gymnastik. Bis heute.

Lothar Herz, der beruflich als Bauingenieur bei der DeGeWo aktiv war, nahm an allen Deutschen Turnfesten nach dem Krieg bis 2005 teil. Bis 2015 organisierte er rund 160 Seniorenwanderungen und Besichtigungen.

Auszeichnungen en masse

Das Wirken seines Engagements ging aber weit über den VfB Hermsdorf hinaus: So wurde Herz unter anderem mit der Medaille des Bezirksamtes Reinickendorf für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport, der Ehrenplakette des Landessportbundes sowie der Ehrenplakette des Senats für besondere Verdienste um die Förderung des Sports und mit der Goldenen Ehrennadel vom Berliner Turnerbund ausgezeichnet.

Aufgrund seiner stets freundlichen Hilfsbereitschaft, seines großen Erfahrungsschatzes und seiner sportlichen Haltung ist Lothar Herz noch heute für viele ein Vorbild und immer wieder gern gesehener Ratgeber für Jung und Alt im VfB Hermsdorf.

Seit dem 31. März 2006 ist Herz Ehrenmitglied im Verein.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.