19-jähriger Gymnasiast an Leukämie erkrankt

Silke B. - hier mit einem Foto ihres Sohnes Ole - hofft, dass möglichst viele Menschen bereits sind, sich zu testen. | Foto: Monique Wüstenhagen
  • Silke B. - hier mit einem Foto ihres Sohnes Ole - hofft, dass möglichst viele Menschen bereits sind, sich zu testen.
  • Foto: Monique Wüstenhagen
  • hochgeladen von Christian Schindler

Hermsdorf. Der Klinikkonzern Vivantes und die Deutsche Stammzellenspenderdatei Ost des Deutschen Roten Kreuzes suchen einen Stammzellenspender für den an Leukämie erkrankten Ole B. Der 19-Jährige möchte im kommenden Jahr sein Abitur am Georg-Herwegh-Gymnasium machen.

Die schlimme Nachricht kam am 5. September. Da erfuhr Ole B., dass er an Leukämie erkrankt ist. Nach kleineren Beschwerden waren es schlimme Kopfschmerzen, die Familie und Hausarzt vermuten ließen, dass sie es mit einer ernsten Erkrankung zu tun hatten.

Ole B. ist in Waidmannslust aufgewachsen, spielte als Kind beim FC Lübars Fußball und besuchte die Münchhausen-Grundschule, bevor er aufs Herwegh-Gymnasium wechselte. "Für die Zeit nach der Schule strebte er eine kaufmännische Lehre an", sagt seine Mutter Silke B., die in einer Spandauer Senioreneinrichtung von Vivantes arbeitet. Wegen seiner Erkrankung wurden seine Abiturprüfungen zunächst zurückgestellt.

Um die Suche nach einem Stammzellenspender zu unterstützen, bietet Vivantes in seinen Kliniken Blutabnahme-Termine für die Typisierung an. Für Reinickendorfer am nächsten ist der Termin am 6. Dezember von 11 bis 15 Uhr im Klinikum Spandau, Haus 3, 1. Zwischengeschoss, Raum 30. In den Krankenhauskantinen stehen zudem Spendenboxen für das Deutsche Rote Kreuz, weil mit der Spendersuche hohe Laborkosten entstehen.

Einen ähnlichen Fall hatte es gerade in Spandau gegeben. Dort wurden nach rund dreimonatiger Suche mit mehreren Aktionen und Aufrufen erfolgreich potenzielle Stammzellspender für die 14-jährige Jessica gefunden. Auch sie ist an Leukämie erkrankt. Die Transplantation steht noch an. In vielen Fällen bietet eine Stammzellentransplantation die einzige Überlebenschance für Leukämiekranke.

Weitere Informationen unter www.vivantes.de/ole.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.