Diese Scheibe fliegt schöner als jeder Ball

Der 28-jährige Christian Söngen von Rotor Berlin spielt erst seit drei Jahren Ultimate Frisbee und ist von dieser Sportart absolut begeistert. | Foto: Nittel
  • Der 28-jährige Christian Söngen von Rotor Berlin spielt erst seit drei Jahren Ultimate Frisbee und ist von dieser Sportart absolut begeistert.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Hermsdorf. Das Frisbee fliegt quer durch die Sporthalle der Carl-Benz-Oberschule nimmt eine nicht für möglich gehaltene Kurve und landet tatsächlich in den Händen des eigenen Mitspielers. Die Zuschauer toben, selbst ein paar Spieler des gegnerischen Teams klatschen. Willkommen beim - Ultimate Frisbee.

"Dieser familiäre und sehr faire Umgang miteinander ist einer der Gründe, warum ich diesen Sport so liebe", sagt Christian Söngen von Rotor Berlin. Das Team ist der Turnabteilung der Füchse Berlin angeschlossen und hat zurzeit rund 40 Mitglieder. Auch deshalb kommt Ultimate Frisbee ganz ohne Schiedsrichter aus. "Respektvoller Umgang und Fairplay sind die Schlagworte, die unseren Sport auszeichnen - und zwar nicht nur auf, sondern auch abseits des Feldes", sagt der 28-jährige Söngen.

Soeben ist das Finale der Open Winterliga Berlin-Brandenburg im Ultimate Frisbee in der Sporthalle der Oberschule an der Heidenheimer Straße 53 zu Ende gegangen. Den Titel sicherten sich am 11. Januar die "Red Eagles" aus Neukölln. Rotor Berlin landete in der Abschlusstabelle nur auf Platz 15. Doch darauf kommt es nicht an: "Wir treffen uns in erster Linie, um miteinander zu spielen und Spaß zu haben. Das Ergebnis wird da zur Nebensache", so Christian Söngen.

Ultimate Frisbee ist ein rasantes und sehr dynamisches Spiel, das Wurfgeschick und taktisches Verständnis voraussetzt. Aufgrund des hohen Tempos und der Athletik, die dieser Sport verlangt, um sich schnell zu der im Flug befindlichen Scheibe zu bewegen oder gar zu springen, ist dieser Sport auch für Zuschauer sehr attraktiv.

In der Halle treffen jeweils fünf Akteure eines Teams aufeinander. Ziel ist es, die Scheibe in der jeweiligen Endzone des Gegners zu fangen. In diesem Punkt hat Ultimate Frisbee Ähnlichkeit mit American Football. Bei dem Sport mit der Scheibe darf auch nicht gelaufen, sondern lediglich ein so genannter Sternschritt ausgeführt werden. Den kennt man aus dem Basketball.

Auf Christian Söngen, der viele Jahre auch Handball gespielt hat, übt Ultimate Frisbee aber noch eine ganz andere Faszination aus: "Ich finde den Flug eines Frisbees unglaublich schön. Diese Scheibe fliegt schöner als jeder Ball."

In Berlin und Brandenburg gibt es um die 25 Vereine, rund 1000 Aktive. Beim Ultimate Frisbee kann man altersunabhängig und jederzeit einsteigen. "Ich kenne kein Team, das nicht mindestens einen Anfänger in seinen Reihen hätte", sagt Söngen und macht Mut, einfach einmal bei einem Training oder einem Turnier vorbeizuschauen.

Weitere Infos auf www.ultimateliga.de und www.rrrotor.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 943× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.000× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.