Heimatmuseum hat seit Kurzem ein Lese-Kabinett

Die Rückseiten dieses Spiegels hat Hannah Höch bemalt. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Die Rückseiten dieses Spiegels hat Hannah Höch bemalt.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Hermsdorf. Wenn gerade keine Veranstaltung stattfindet, dann ist das neue Lese-Kabinett im Erdgeschoss des Heimatmuseums ein Raum mit Bücherregalen, angedeuteten Biedermeiertapeten und zwei bedeutenden Kunstwerken von Hannah Höch.

In den Regalen finden sich aktuelle Hinweise auf Kunst und Kultur im Bezirk, aber auch Bücher von Literaten, die zumindest zeitweise im heutigen Reinickendorf gelebt haben. Angefangen von den Humboldt-Brüdern bis hin zu Oskar Loerke, Erich Kästner und dem Maler Max Beckmann. Auf historischen Sitzmöbeln mit runden Tischen lässt sich so die Reinickendorfer Geisteswelt erlesen.

Zugleich verweist der Raum darauf, dass das Museum ein Haus der Kunst ist. Es verweist auch auf andere Orte im Bezirk. Von Hanna Höch, die lange in Heiligensee lebte, sind zwei von ihr bemalte gläserne Schranktüren und ein bemalter Spiegel zu sehen. Sie verweisen auf das noch vorhandene Wohnhaus in Heiligensee. Dieses soll in diesem Jahr zu einem besonderen Ort der Erinnerung werden, der regelmäßig geöffnet ist.

Für Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) ist das Lese-Kabinett ein sichtbares Zeichen dafür, das sich das Heimatmuseum als Kunststandort etabliert. Dabei ist die Funktion als Lese-Kabinett nicht festgeschrieben. Die Regale stehen auf Rollen. Für größere Veranstaltungen ist der Raum schnell leergeräumt.

Das Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, ist montags bis freitags sowie sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Christian Schindler / CS
Die Rückseiten dieses Spiegels hat Hannah Höch bemalt. | Foto: Christian Schindler
Von Hannah Höch stammen diese bemalten Schranktüren im Lese-Kabinett. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.