Sportlicher Start ins Jubiläumsjahr
Der VfB Hermsdorf feiert seinen 125. Geburtstag

Das Vereinshaus an der Seebadstraße. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Das Vereinshaus an der Seebadstraße.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die große Geburtstagsfeier findet zwar erst am Sonnabend, 8. Juni, auf dem Vereinsgelände an der Seebadstraße statt. Doch schon zuvor gibt es traditionelle und einige spezielle Jubiläumsveranstaltungen beim VfB Hermsdorf aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens wie zum Beispiel das Wuselturnier der Handballabteilung am 2. März.

Der Verein. Der VfB Hermsdorf hat rund 3700 Mitgliedern und gehört damit zu den zahlenmäßig größten Sportvereinigungen in Berlin. In zwölf Abteilungen werden insgesamt 20 verschiedene Sportarten betrieben: Fußball, Handball oder Basketball ebenso wie Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Badminton, Tennis und Tischtennis oder Fitness, Gesundheitssport, Gymnastik, Selbstverteidigung, Kegeln, Tanzen, Prellball und Freizeitvolleyball.

Geschichte. Als Geburtsdatum gilt der 14. Juni 1899. An diesem Tag gründete sich der Deutsche Turnverein Theodor Körner Hermsdorf i.M., die Abkürzung stand für in der Mark, denn Hermsdorf war damals noch nicht Teil von Berlin. 1920 kam es zur Fusion mit dem 1906 gegründeten Turnverein Jahn Hermsdorf, zunächst unter dem Namen Turn- und Sportvereinigung Hermsdorf 1899 e.V. Eine weitere Vereinigung gab es 1934 mit der Deutschen Turngemeinde Hermsdorf 1908 zur Deutschen Turngemeinde Hermsdorf 1899. Parallel dazu hatte sich 1906 zunächst als Tennisclub der Hermsdorfer Sportclub gegründet. Ab 1916 gab es dort auch eine Fußballabteilung und die Umbenennung zum Verein für Bewegungsspiele. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die verschiedenen Vereine zusammengefasst und als Verein für Bewegungsspiele 1947 neu gegründet. Seine Zulassung erfolgte am 1. August 1949. Seitdem gibt es den Namen VfB Hermsdorf e.V. Die ausführliche Chronik ist demnächst auch auf der Vereinshomepage nachzulesen.

Heimat. Die Sportanlage des VfB Hermsdorf befindet sich an der Seebadstraße. Sie ist dem Verein per „großem Schlüsselvertrag“ zur vorrangigen Nutzung überlassen. Er betreibt die Anlage seither eigenverantwortlich und erhält vom Bezirk einen Bewirtschaftungszuschuss. 2022 wurde das Umkleidegebäude aus Mitteln des Sportstättensanierungsprogramms energetisch saniert. Das ursprüngliche Naturrasen-Großspielfeld erhielt 2020 einen Kunstrasen, in diesem Jahr wird das zweite Kunstrasen-Großspielfeld saniert. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro, die aus Investitionsmitteln des Bezirks beglichen werden.

Herausforderungen. Die aktuell schwierige Lage, speziell die Inflation und knappe öffentliche Kassen, treffen auch die Sportvereine. Der VfB Hermsdorf wirtschafte grundsätzlich solide, deshalb seien Einsparungen kaum noch möglich, sagte Präsident Werner Sauerwein beim Neujahrsempfang. Also müssten die Einnahmen erhöht werden. Bereits in den vergangenen Jahren seien die Mitgliedsbeiträge „angepasst“ worden. Deshalb sollte es jetzt eigentlich darum gehen, weitere Mitglieder aufzunehmen. Dafür fehlten aber die Trainingsstätten. Mehr Sponsoring sei in diesen Zeiten ebenfalls schwierig. Öffentliche Zuschüsse fließen auch nicht mehr in der Höhe wie in der Vergangenheit.

Das Jubiläumsjahr. Viele Veranstaltungen des VfB Hermsdorf stehen in diesem Jahr im Zeichen des Geburtstags, wie das 20. Wuselturnier für Minihandball-Teams am Sonnabend, 2. März ab 12 Uhr in der Sporthalle in der Cité Foch, Place Molière 4. Die Schwimmer haben bereits am 17. und 18. Februar einen bundesweiten Wettkampf ausgerichtet. Die Tennisabteilung lädt am 27. April zum Tag der offenen Tür, die Fußballer veranstalten am 18. und 19. Mai sowie am 15. und 16. Juni das „Gold-Silber-Turnier“. Am 1. und 2. Juni gibt es eine Fahrradtour entlang des Mauerwegs und die Ferienspiele in den Sommerferien finden vom 19. bis 30. August statt. Der Termin für den Leichtathletik-Halbmarathon ist der 1. September. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Weitere Informationen zum Verein gibt es im Internet auf www.vfbhermsdorf.de

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.