Jörg Schmidt legt Traineramt beim VfB Hermsdorf nieder

Der 56-jährige Jörg Schmidt legt nach 18 Jahren sein Amt als Trainer beim VfB Hermsdorf nieder. | Foto: Nittel
  • Der 56-jährige Jörg Schmidt legt nach 18 Jahren sein Amt als Trainer beim VfB Hermsdorf nieder.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Hermsdorf. Die Entscheidung stand schon lange fest: Jörg Schmidt legt sein Traineramt beim VfB Hermsdorf nach 18 Jahren nieder. Der 6:1-Erfolg am 8. Juni gegen ein - zugegebenermaßen - ersatzgeschwächtes Team von Sparta Lichtenberg war sein letztes Heimspiel auf dem Sportplatz an der Seebadstraße.

"Ich habe festgestellt, dass mich dieser immerwährende Kampf gegen den Abstieg viel Kraft kostet, dass dieser Kraftakt, mit unseren geringen finanziellen Möglichkeiten Jahr für Jahr bestehen zu müssen, immer mehr auch an meine Substanz gegangen ist", hatte Schmidt bereits im Februar sehr ehrlich erklärt. "Deshalb habe ich beschlossen, mich in diesem Jahr nicht mehr überreden zu lassen und definitiv aufzuhören."

Doch auch in diesem Fall hatte Schmidt das Wohl des Vereins und der Mannschaft über sein eigenes gestellt und seine Entscheidung, so gut es eben ging, unter Verschluss gehalten: "Ich wollte, dass wir uns total auf den Abstiegskampf konzentrierten - das war das wichtigste." Und Schmidt hat es mit seinen Jungs tatsächlich wieder einmal geschafft: Durch den 2:1-Heimsieg am 1. Juni gegen den TuS Makkabi sicherte sich der VfB vorzeitig den Verbleib in der Berlin-Liga, der höchsten Spielklasse in der Hauptstadt - und das, obwohl die Nordberliner in den zurückliegenden Spielzeiten immer wieder als potenzieller Abstiegskandidat gehandelt worden waren.

Doch Schmidt, für viele seiner Spieler nicht nur Fußballlehrer, sondern auch so etwas wie eine Vaterfigur, ist es gelungen, über die Jahre eine Truppe zu formen, die ihre Stärke aus der mannschaftlichen Geschlossenheit bezogen hat.

Zahlreiche Spieler sind seit vielen Jahren im Verein fest verwurzelt. Moral und Teamgeist waren stets intakt. Entsprechend viel Leidenschaft und Herzblut kickten jedes Wochenende mit. Und um auch mal mit der Mär aufzuräumen, der VfB würde in erster Linie sehr defensiv spielen und oft nur mit langen Bällen agieren - weit gefehlt: Die Hermsdorfer können richtig gut Fußball spielen. Mit Niclas Warwel, der vor zwei Jahren zu Hertha Zehlendorf wechselte, und Marc Zellner, der seinem Kumpel in diesem Sommer folgen wird, hat Jörg Schmidt zwei hervorragende Fußballer ausgebildet, die sich manch ein hochklassiger Klub in seinen Reihen wünschen würde. Darüber hinaus hat der VfB in den vergangenen elf Jahren sechs Mal einen einstelligen Tabellenplatz in der Berlin-Liga belegt und wurde 2004, 2010 und 2012 Berliner Hallenmeister. "Das schaffst Du nicht, wenn Du nicht kicken kannst", so Schmidt.

Nimmt man die Rahmenbedingungen und die sportlichen Ergebnisse als Maßstab, dann ist Jörg Schmidt ein außergewöhnlich guter Trainer. Entsprechend wurde er vom Berliner Fußball-Verband (BFV) für die Wahl zum Trainer der Saison nominiert. Die Abstimmung unter www.berliner-fussball.de läuft noch bis zum 27. Juni.

Wenn man sich mit Jörg Schmidt über Fußball oder andere Dinge unterhält oder aber mit Menschen spricht, die ihn kennen, kommt man zu dem Ergebnis, dass er mit Sicherheit ein guter Trainer, aber ein noch viel großartigerer Mensch ist.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 249× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.