In der Heinsestraße kommt das Aus früher
Für die Postbank-Filiale ist schon am 24. September Schluss

Die Postfiliale in der Heinsestraße öffnet letztmals am Sonnabend, 24. September. | Foto:  Thomas Frey
  • Die Postfiliale in der Heinsestraße öffnet letztmals am Sonnabend, 24. September.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Schließung der Postbankfiliale der Postbank-Filiale in der Heinsestraße 36 war eigentlich erst zum Jahresende angekündigt worden. Jetzt kommt sie sogar gut drei Monate früher. Am Sonnabend, 24. September, ist das letzte Mal geöffnet. Um 13 Uhr schließt die Tür für immer.

Wieder verschwindet damit eine Traditionsadresse der Post. In dem Gebäude wurde bisher das sogenannte Vollsortiment angeboten: von den Bankgeschäften über den Brief- und Paketversand bis zum Wertmarkenkauf.

Für den Erhalt der Filiale hatte sich im Frühjahr auch das Bezirksamt Reinickendorf eingesetzt. Dies hatte die Post jedoch ausgeschlossen. Immerhin aber scheint die Forderung des Bezirksamtes, in der Heinsestraße einen Ersatzstandort zumindest für die elementaren Postdienstleistungen einzurichten, erfüllt zu werden. Einige Häuser weiter, in der Heinsestraße 42, stehe eine Partnerfiliale zur Verfügung, die am 19. September öffne, teilte die Postbank mit. Auch hier handelt es sich um die inzwischen übliche Praxis, dass Postangebote in einem anderen Geschäft integriert sind. Die nächsten Filialen der Postbank finden sich jetzt am Zeltinger Platz 10-14 in Frohnau sowie am Wilhelmsruher Damm 150 im Märkischen Viertel. Darüber würden bisherige Kunden des Geldinstituts in der Heinsestraße durch persönliche Anschreiben sowie einem Aushang ebenso informiert wie über Beratungsmöglichkeiten und nahegelegene Adressen, an denen Geld abgehoben werden könne, hieß es ebenfalls in der Mitteilung der Postbank.

Bereits im Schreiben an das Bezirksamt wurde die Aufgabe des Standort mit der laut Betreiber nicht mehr vorhandenen Wirtschaftlichkeit des Standorts begründet. Es gebe inzwischen viele Möglichkeiten, sich mit Bargeld zu versorgen, etwa auch am Postbank-Automaten im Obi-Markt am Wilhelmsruher Damm 190, war ein Hinweis in diesem Zusammenhang. Dazu kämen die Cashback-Angebote in Supermärkten und weiteren Geschäften im Einzelhandel, die Geld auszahlen.

Diesem Trend fiel auch die Filiale in der Heinsestraße zum Opfer. Sie wird wahrscheinlich nicht die letzte sein. Auch in anderen Bezirken sind bereits viele Poststandorte verschwunden. Für Reinickendorf scheint kurzfristig keine weitere Aufgabe geplant zu sein. Aber so viele Filialen gibt es ja auch nicht mehr.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.