Büros, Cafés und noch viel mehr
Bau des neuen Bürocampus „Square 1“ ist gestartet

Die Bauarbeiten für den Bürocampus "Square 1" wurden aufgenommen. In circa vier Jahren ist alles fertig. | Foto: Götz Schleser
2Bilder
  • Die Bauarbeiten für den Bürocampus "Square 1" wurden aufgenommen. In circa vier Jahren ist alles fertig.
  • Foto: Götz Schleser
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Bauwert Aktiengesellschaft hat mit den Arbeiten am Bürocampus „Square 1“ begonnen. Er entsteht auf einer 140 000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Groß-Berliner Damm und Adlergestell nahe dem S-Bahnhof Johannisthal.

Die Fertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant. Wie das Unternehmen mitteilt, werden zwölf Einzelgebäude in direkter Nachbarschaft zum Campus der Allianz errichtet. Neben modernen Büros sind Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und Kinderbetreuung sowie Sport- und Naherholungsangebote vorgesehen. Gleich drei Architekturbüros sind für die Konzeption des „Square 1“ verantwortlich. Die Gestaltung der Außenanlagen übernimmt das Landschaftsarchitekturbüro „Topotek 1“.

„Den künftigen Nutzern aus dem Tech- und Finanzierungsbereich ermöglichen wir flexibles und kreatives Arbeiten in modernen Office-Landschaften. Mit den modularen und vernetzten Räumen bieten wir Möglichkeiten für informelles Arbeiten und Konzepte zur Vereinbarkeit von Job und Privatem am Standort mit der größten Wachstumsdynamik Deutschlands“, sagt Dr. Bernd Schade, Vorstand der Bauwert Aktiengesellschaft.

Sparkasse zieht ein

Der erste Mieter des neuen Campus steht bereits fest. Im vergangenen Herbst unterschrieb die Berliner Sparkasse einen Mietvertrag für eine 22 300 Quadratmeter große oberirdische sowie 2600 Quadratmeter große unterirdische Fläche. Im Frühjahr 2024 soll der Einzug erfolgen. Mit weiteren Interessenten hat der Investor eigenen Angaben zufolge bereits Verhandlungen aufgenommen. Für den Standort entschied sich Bauwert aufgrund der „hervorragenden Anbindung an das Straßenverkehrsnetz und den öffentlichen Personennahverkehr“. Der S-Bahnhof Johannistahl und eine Straßenbahnhaltestelle seien in unmittelbarer Nähe, die City in lediglich 20 Minuten und der Flughafen BER in einer Viertelstunde über die nahegelegene Autobahnzufahrt Adlershof zu erreichen. Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes sollen das Mobilitätskonzept abrunden. Geplant ist ein Radschnellweg.

Die Bauarbeiten für den Bürocampus "Square 1" wurden aufgenommen. In circa vier Jahren ist alles fertig. | Foto: Götz Schleser
Auf dieser Brache entstehen zwölf Gebäude. Die Berliner Sparkasse hat bereits einen Mietvertrag unterschrieben. | Foto: Foto: Octacon Geotechnik GmbH
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.