Theodor Bisping ist 60 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr

Feuerwehrsenior Theo Bisping im Kreis der Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Treptow. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Feuerwehrsenior Theo Bisping im Kreis der Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Treptow.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Johannisthal. Die Uniform hat Theodor Bisping (78) schon mehrmals gewechselt. Es war aber immer eine Feuerwehruniform, und die trägt der Rentner nun schon seit 60 Jahren.

Am 1. Mai 1956 wurde er Feuerwehrmann. In der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ist „Theo“, wie ihn die Kameraden nennen, immer noch dabei. Auf der Feuerwache Johannisthal gab es für ihn jetzt die offizielle Gratulation. „Auf 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr konnte bisher kein Ehrenamtlicher in unserem Bereich zurückblicken. Und das sollte bei fünf Freiwilligen Feuerwehren mit rund 140 Mitgliedern schon was heißen“, sagt Ralf Schauffert, Leiter der Berufsfeuerwehr Treptow. Vom Dienstgebäude am Sterndamm starten nicht nur die Lösch- und Rettungsfahrzeuge der Hauptamtlichen, hier ist auch der Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Treptow. Theo, wie ihn die Kameraden nennen, gehört hierher, nachdem seine Wache in der Johannes-Werner-Straße 2004 geschlossen wurde.

„Theo hat in den sechs Jahrzehnten in Uniform viel für die Allgemeinheit geleistet. Noch heute ist sein Rat bei den Kameraden gefragt“, sagt Ralf Schauffert am Rand der Urkundenübergabe.

Die heutige Freiwillige Feuerwehr Treptow unter Leitung von Lutz Jobczyk hat zwölf Aktive, die im Jahr zu bis zu Hundert Einsätzen ausrücken. Als B-Wehr hat sie keinen eigenen Ausrückebereich, sondern wird bei Einsätzen zur Verstärkung gerufen oder besetzt die Feuerwache am Groß-Berliner Damm, sobald die Berufsfeuerwehr ausgerückt ist.

Theodor Bisping war bis 1993 im aktiven Dienst. Fast die ganze Zeit hat er als Maschinist Feuerwehrautos gefahren. An einen spektakulären Einsatz erinnert er sich noch heute. Im Mai 1958 brannte der Müggelturm. „Ich steuerte unser Löschfahrzeug auf den Kleinen Müggelberg, schon von weitem wirkte der Holzturm wie eine riesige Fackel“, erzählt Theo Bisping.

Abgeschlossen ist das Thema Feuerwehr für ihn noch nicht. Vor Kurzem hat die Landesregierung ein Ehrenzeichen für 60 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr aufgelegt. Ende Mai wird Theodor Bisping als einer der Ersten damit für seinen Dienst gewürdigt. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 697× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.458× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.505× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.