Mit kleinen Sprüngen fängt es an
Rüstige Senioren für den Trampolinsport gesucht

Sabine Dally (links) und Gunda Hoeke beim Training, Uwe Wochnowski schaut zu. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Sabine Dally (links) und Gunda Hoeke beim Training, Uwe Wochnowski schaut zu.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Vereine, die Trampolinsport anbieten, gibt es in Berlin nicht viele. Einer ist der Trampolin Turn Club Berlin. Und der sucht sogar noch Mitstreiter.Geplant ist eine Seniorengruppe mit Sportlern ab 55 Jahren.

Donnerstag gegen 19 Uhr in der Sporthalle der Melli-Beese-Grundschule. Während in der zweiten Hallenhälfte Mannschaftssport getrieben wird, steht Sabine Dally auf dem Trampolin. Noch ist sie etwas unsicher. Trainer Uwe Wochnowski gibt bei den ersten kleinen Hüpfern Hilfestellung. Doch bald schon steht Sabine Dally allein auf dem Trampolin, dann trainiert sie gemeinsam mit Gunda Hoeke, einer weiteren Seniorin. Bei den Sprüngen werfen sie sich noch einen großen Ball zu und lassen den ebenfalls vom federnden Boden springen.

„Dieses Anfängertraining schult die Bewegungskoordination“, erklärt Trainer Uwe Wochnowski. Er hat den Sportverein vor sieben Jahren gegründet. Heute gehören 100 Mitglieder, darunter 20 Erwachsene, dazu. Kinder kann der Verein derzeit nicht aufnehmen, da gibt es nach Aussage des Trainers und Vereinsvorsitzenden leider eine längere Warteliste.

„Trampolinsport ist auch für Ältere geeignet. Das haben mir erfolgreiche Workshops gezeigt, die ich für den Berliner Turnerbund abgehalten habe. Auch Kursteilnehmer mit leichter Kniearthrose haben mir gesagt, dass das Training auf dem Trampolin für sie angenehmer war, als bei Bodensportarten. Mit dem Trampolinsport stärkt man zudem seine schnellkräftige Bewegungsmotorik – auch unter dem Gesichtspunkt der Fallprophylaxe – und vielleicht kann man so auch dem altersbedingten Knochenschwund entgegenwirken“, sagt der Trainer.

Voraussetzungen für eine Teilnahme gibt es nur wenige. Natürlich müssen die Senioren – gedacht ist an Mitstreiter bis 80 Jahre – noch so beweglich sein, dass sie auf das Trampolin kommen. Als Trainingskleidung reichen vorerst Sporthose, Socken und ein T-Shirt. „Im Zweifelsfall sollten Interessenten vorher ihren Hausarzt um Rat fragen“, sagt Uwe Wochnowski. Trainiert wird donnerstags von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle in der Engelhardstraße 18. Nach Anmeldung bei Uwe Wochnowski besteht die Möglichkeit, an einem kostenlosen Probetraining teilzunehmen. Falls ausreichen Mitstreiter zusammenkommen, könnten die Trainingszeiten auch noch ausgeweitet werden.

Kontakt: ¿0176/77 99 30 60, info@ttc-berlin.de, Infos: www.ttc-berlin.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.