Bahnhof heißt bald Johannisthal
Umbenennung des Betriebsbahnhofs Schöneweide zum Fahrplanwechsel

Die Umbenennung des Bahnhofsnamens „Betriebsbahnhof Schöneweide“ in „Johannisthal“ erfolgt zum Fahrplanwechsel 2020/2021 am 13. Dezember. Das hat Staatssekretär Ingmar Streese von der Senatsverkehrsverwaltung mit Bezug auf Informationen der Deutsche Bahn AG mitgeteilt.

Der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft wollte in einer Anfrage an den Senat unter anderem auch wissen, ab wann der zukünftige Bahnhof Johannisthal auch von der Johannisthaler Seite beziehungsweise der zukünftigen Benno-König-Straße für die Fahrgäste regulär zugänglich sein wird. „Eine generelle Verbesserung der Qualität der Station wird durch DB Station & Service AG für den Zeitraum nach 2024 diskutiert“, äußerte sich die Deutsche Bahn daraufhin. Kommunikationsfähige Informationen seien daher zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vorhanden.

Problematisch für das Vorhaben ist die dort existierende, in den 80er-Jahren errichtete Brücke. Diese weist laut Ingmar Streese „eine Vielzahl von Schäden wie Risse und Ausblühungen an den Fundamenten sowie Gussasphalt der Gehbahn auf“. Die Beschichtung der Stahlkonstruktionen habe Fehlstellen und sei teilweise abgeblättert. Viele Bauteile hätten deutliche Korrosionsschäden. „Bevor eine Nutzung der Brücke als Bahnsteigzugang durch die Öffentlichkeit erfolgen kann, bedarf es daher einer umfassenden Sanierung des gesamten Bauwerks“, betont der Staatssekretär.

Aufzug soll kommen

Die Deutsche Bahn erklärte, derzeit in der Planung für die Herstellung des neuen, nicht stufenfreien Zugangs auf der Südseite zu stecken. Außerdem werde eine Anbindung an das öffentliche Straßenland entwickelt. Vom Adlergestell auf der Nordseite aus ist die Station barrierefrei über Aufzüge erreichbar. Der Senat hat laut Streese bei der DB Station & Service AG bereits die Errichtung eines Aufzugs an der Fußgängerbrücke Richtung Johannisthaler Seite bestellt. Bis Ende dieses Jahres sollen dafür die vertraglichen Vereinbarungen erfolgen.

Ein konkreter Zeitraum für die Realisierung und Inbetriebnahme ist noch unklar. Dagegen seien die Straßenbauarbeiten für den Gustav-Hertz-Platz und die Benno-König-Straße inzwischen abgeschlossen. Im Oktober sollen sie für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Die Straßenbaufirma müsse nur noch Markierungen und Beschilderungen einbauen.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 103× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.