Johannisthal. Nach vielen Jahren Pause kommen wieder Kälteanlagen aus dem Industriegebiet am Groß-Berliner Damm. Die Polar Refrigeration GmbH hat offiziell ihre neue Produktionshalle in Betrieb genommen.
Bevor es im November richtig losgeht, sieht es in der 1000 Quadratmeter großen Halle noch recht leer aus. Auf Holzpaletten hat die Geschäftsführung drei Verdichter positioniert. Die gehören zu den Komponenten, aus denen die Erzeugnisse des Unternehmens künftig zusammengefügt werden.
Prokurist Sergej Karpow ist für das Geschäft in Berlin zuständig. Vor drei Jahren hatte er in einem 44 Quadratmeter großen Büro angefangen, ein Jahr später gehörten bereits zwei Kollegen zum Team. Bereits im vorigen Jahr wurden Kühlanlagen an das russische Unternehmen Rosneft für eine Propanfabrik geliefert.
Auch die drei Verdichter, die bereits in der neuen Werkhalle bereitgehalten werden, haben schon einen Abnehmer. Damit soll eine Kühlanlage für eine vietnamesische Ammoniakfabrik aufgebaut werden.
Polar Refrigeration liefert vor allem Kälteausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie sowie für chemische Anlagen. Bis zum dem Ende der DDR gab es ganz in der Nähe, am Segelfliegerdamm, das renommierte Unternehmen VEB Kühlautomat. Deren Grundstück steht aber seit zwei Jahrzehnten leer.
Bei der Polar GmbH denkt man schon über Wachstum nach. Im kommenden Jahr sollen bereits 40 Mitarbeiter am Groß-Berliner Damm tätig sein und ein Nachbargrundstück zum Bau einer weiteren Produktionshalle hat man sich auch schon gesichert.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.