Schulstandortideen in & nah Karlshorst
Campus Tierpark 2020?

2Bilder

Der Campus Tierpark könnte etwas ganz besonderes und vielleicht sogar der nachhaltigste aller Berliner Schulstandorte werden. Landesweit wäre er auf jeden Fall einzigartig und könnte auch für bundesweite Aufmerksamkeit sorgen.

Wie es dort heute aussieht, wissen fast alle. Viele fahren täglich an dem Tierpark, an dem Bärengehege und dem Parkplatz P2 vorbei. Dabei fällt auf, dass dieser Parkplatz P2, mit nur 125 Stellplätzen, oft nicht ausgelastet ist.
Fast genau gegenüber im Tierparkcenter befinden sich weitere Parkmöglichkeiten. Dort steht ein Parkhaus mit 208 Stellplätzen, wo auch eigentlich immer viele freie Parkplätze zu finden sind. Nebenbei, dennoch interessant, auch die besonders starken Nachfragezeiten des Tierparks und zum Einkaufen weichen voneinander ab. Wenn jetzt Tierpark und Parkhaus Tierpark kooperieren würden, könnte eigentlich auf dem Parkplatz am Tierpark P2 verzichtet und genau dort eine Schule gebaut werden.

Es wäre sogar ein „alles-ist-möglich-Standort“, denn wenn man die Bauhöhe von gegenüber aufgreift, ist hier vielleicht sogar eine ISS, Grundschule, Gemeinschaftsschule, Kita und was weiß noch übereinander möglich.

Wie schön ist das denn? Voneinander & miteinander profitieren würden alle:

Tierpark - Schule - Kita

  1. Projekte Tierpark – Kita – Schule, können schon das Naturbewusstsein der Kleinsten wecken, was später den sensiblen Umgang mit der Natur für Kinder und irgendwann Erwachsene fördern würde.
  2. Biologieunterricht & Projekttage & Freistunden können auch mal im Tierpark stattfinden.
  3. Gewinn an Lebensqualität: Durch die Verbindung Kita – Grundschule – ISS fällt Wegezeit weg, die stattdessen der Familie zur Verfügung steht.
  4. Entweder könnten die Sporteinrichtungen der HTW, des Coppis und Coppi Ersatzsportorte genutzt werden oder schräg gegenüber rund um die HTW Flächen eingeplant werden.
  5. Neben dem Parkplatz ist eine Grünfläche mit einigen Bäumen, was sich als Fläche für einen Pausenhof anbieten würde.
  6. Genial und ganz nebenbei: Die schulische Nutzung des Tierparks erfolgt zu Zeiten, in denen der Tierpark eher gering frequentiert wird, die Schulkinder hätten den fast leeren Tierpark fast für sich allein.
  7. Durch die hohe Anzahl von Verkehrsmitteln wird sich die Nachfrage darauf wesentlich besser verteilen, für die Schüler, Lehrer, Erzieher, Schulpersonal, Eltern

Das allerbeste:
Die zentrale Lage ist unschlagbar, kein anderer Punkt in der Nähe ist annähernd so gut erreichbar.
Direkt: verschiedene Tramlinien, mehrere Buslinien, U-Bahn und im Kurzstreckenbereich sogar noch der S-Bahnhof Karlshorst und der S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost. Es sind sogar Umfahrungsmöglichkeiten vorhanden, wenn ein Verkehrsmittel nicht zur Verfügung steht.

Wenn die Idee gefällt, es gibt noch eine Ergänzungslösung oder Alternativlösung dazu. Der Campus Tierpark könnte noch im Herbst 2020 als ISS beginnen:
als Interimslösung bis der Bau fertig oder auch dauerhaft könnten 12 Räume im Tierparkcenter in der 1. Etage angemietet werden (neben dem Bürgeramt) plus 1 Raum unten, der größte könnte fast schon eine Turnhalle oder Aula sein (siehe Foto unten). Mittag essen könnten alle in der HTW- Mensa, wenige Laufminuten entfernt. Für die Pausen steht der große Platz vor dem Center bereit.

(Alternativ dazu könnte auch im Tierparkhotel mal nach Räumen gefragt werden. ) Auch hierfür könnten entweder die Sporteinrichtungen der HTW, des Coppis und Coppi Ersatzsportorte genutzt werden oder schräg gegenüber rund um die HTW Flächen eingeplant werden.

Campus Tierpark (was für Möglichkeiten...)

Autor:

Anke Hauschild aus Karlshorst

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.