Achtung Satire: Zu Risiken dieser Apfelamtsposse insbesondere für das Zwerchfell befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Ein Zankapfel - Apfel, auf dem Weg von Karlshorst in die Zeitung, in´s Fernsehen und jetzt in die „große“ Politik der Lichtenberger BVV

2Bilder

Nur wenige Stunden trennen noch vor der Erkenntnis, wie gefährlich ein Apfelbaum für Autos ist, die nicht unter dem diesem Apfelbaum stehen und wie gefährlich für Menschen, die nicht unter diesem Apfelbaum laufen.

Hundert(e) von Bürgern und Medienvertretern können live vorort die Sitzung der BVV verfolgen, in denen diese Frage fachkundig geklärt werden wird, welche für Mensch und Maschine (in diesem Fall Kraftfahrzeug) von elementarer Bedeutung ist:
Die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV ) tagt am 12.12.2019 um 17:00 Uhr in der Max-Taut-Aula, Fischerstr. 36, 10317 Berlin.

Tausende von Menschen können live zu Hause mitverfolgen, wenn vielleicht das letzte Stündlein der gesunden Apfelbäume geschlagen hat oder die Apfelbäume vor behördlicher Willkür gerettet werden können.
Vorausgesetzt der Livestream schlägt nicht wieder politisch interessierten Bürgern ein Schnippchen, denn die Technik versagt leider nicht selten und besonders gern bei politisch so brisanten Themen wie diesen. Vielleicht klappt es mal wieder störungsfrei, durch diesen Link sind Sie heute 12.12.2019 ab 17h live dabei: http://lichtenberg.demokratielive.org/index.php

Sollten Sie diesen spannenden Moment verpasst haben oder wenn der Live Stream wieder ausfallen sollte, können Sie das in ca. 1- 6 Wochen nachholen, solange dauert es leider bis die BVV bürgerfreundlich hier abrufbar ist http://lichtenberg.demokratielive.org/index.php/mediathek.html

Verantwortlich für beides (fällen oder retten) ist ein und die gleiche Person, die zum einen politisch verantwortlich ist für die veranlasste 15-Apfelbäume-fällen-durch-15-Apfelbäume-ersetzen-Maßnahme durch das Natur- und Grünflächenamt, als auch politisch verantwortlich wäre für eine Baumrettung aus Umweltschutzgründen.
Gemeint ist damit der Lichtenberger Stadtrat für die Abteilungen Schule und Sport, Umwelt und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen- sowie das Ordnungsamt Herr Wilfried Nünthel, der in Kürze in den Ruhestand überwechseln wird. Darüber hatte die Berliner Woche bereits berichtet: https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-politik/lichtenberger-ordnungsstadtrat-wilfried-nuenthel-geht_a234115 )

Spannend wie selten, wird die Frage beantwortet werden, ob Äpfelbäume, die die Trockenheit des Klimawandel-Sommers 2019 überlebt haben, durch Holzapfelbäume ausgetauscht werden. Pikantes Nebendetail ist dabei, dass Holzapfelbäume in der langen Anwachsphase und bei Trockenheit immer einen erhöhten Pflegeaufwand verursachen, weil sie regelmäßig Wasser brauchen, weshalb eine nicht unwesentliche Gefahr besteht, das diese nicht überleben werden.

Für alle die sich über die ganze Apfelgeschichte kundig machen möchten, steht inzwischen sogar ein Film zur Verfügung, der mithilfe einer Simulation durch einen Apfel und eine Wassermelone die fragliche vielleicht-Gefahrensitution mal getestet hat. (Zugegebenermaßen nicht ganz lebensnah, denn dort unter den Apfelbaum, wo kein Auto steht und kein Mensch läuft legt sich auch kein Mensch auf den Boden der Baumscheibe. )
Zum Film: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Zu-grosse-Apfel-Strasse-soll-alle-ihre-Baeume-faellen-article21437018.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter&utm_campaign=ntvde&fbclid=IwAR1wOiK1PBXsna_me_6h1A1mS6ABEDLddFGqi9yBiqaklP6FfEEtZdQ0GkI

Zudem widmen sich viele Artikel diesem Thema:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-karlshorst-15-baeume-sollen-abgeholzt-werden-wegen-zu-grosser-aepfel-li.2185?fbclid=IwAR0kYsFDgvmLiwU3zMlB5bb3vIhxU1uh5S3HlaTPKkIAqVR4AVSAN66bS28

https://www.berliner-woche.de/karlshorst/c-umwelt/der-apfel-faellt-nicht-weit-vom-stamm-ausser-in-karlshorst_a243910?fbclid=IwAR20pS4c2Alf6E12nWiLV_1ab_e4Y2WasYx8sqzZN9Ag7x_k75u0D4LHFxU

Bei allen darf eines nicht vergessen werden: „one apple a day keeps the doctor away“ was übersetzt bedeutet: ein einziger Apfel am Tag hält den Menschen gesund.

Das gilt natürlich nur solange kein Holzapfel gewählt wird, welcher nicht verzehrbar ist, sondern nur etwas …


...
kleiner.

Autor:

Anke Hauschild aus Karlshorst

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.