Baustart Frühjahr 2026
Grundschule am Grafenauer Weg wird konkret

So soll der Neubau der Grundschule am Grafenauer Weg aussehen. | Foto: Visualisierung Ed. Züblin AG
2Bilder
  • So soll der Neubau der Grundschule am Grafenauer Weg aussehen.
  • Foto: Visualisierung Ed. Züblin AG
  • hochgeladen von Manuela Frey

Ziegelrote Fassaden, gestaffelte Baukörper, Lichthöfe und ein grünes Klassenzimmer – so wird die neue Grundschule im Rheinischen Viertel aussehen.

Die Grundschule samt Sporthalle für 432 Schüler entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) als Compartment- und Ganztagsschule und wird von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet. Insgesamt 18 Schulklassen mit je 24 Schülern sowie rund 50 Pädagogen werden hier gemeinsam nach dem Berliner Lern- und Teamhausmodell lernen und arbeiten.

Im Rahmen eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens wurde nun über die Architektur und die Bauausführung des Gebäudes entschieden. Den Zuschlag hat das Projektteam bestehend aus Ed. Züblin AG (Bauausführung) mit Zoomarchitekten GmbH (Architektur) und MERA GmbH (Landschaftsarchitektur) erhalten. Der Baustart für das Schulgebäude ist für Frühjahr 2026 geplant. Die Inbetriebnahme der Schule soll zum Schuljahr 2027/2028 erfolgen.

Die Grundschule entsteht auf einem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück am Grafenauer Weg in direkter Nachbarschaft der Lew-Tolstoi-Schule. Auf dem Grundstück befand sich ein Fahrzeughof mit Werkstätten, Garagen sowie eine Tankstelle. Diese Gebäude wurden bereits zurückgebaut, die bauvorbereitenden Maßnahmen laufen.

Das neue Schulgebäude wird aus aus einem zweigeschossigen und einem dreigeschossigen Bauteil bestehen, in deren Mitte sich jeweils ein Lichthof befindet. Die Fassaden erhalten Metallverkleidungen in Rottönen, die die unterschiedlichen Höhen der Bauten unterstreichen.

Der Haupteingang auf das Grundstück erfolgt über den Grafenauer Weg im Westen. Im Norden entsteht ein zweiter Eingang über die Zwieseler Straße, der ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss des Schulgebäudes befinden sich im südlichen Gebäudetrakt die Mensa und der Verwaltungsbereich. Im nördlichen Teil liegen verschiedene Fachräume, Lernwerkstätten sowie die Schulbibliothek.

In den oberen Etagen sind die sechs Compartments verortet. Ein Compartment setzt sich jeweils aus allgemeinen Unterrichtsbereichen, einem Teambereich, einem als Lern- und Aufenthaltsort genutzten Forum sowie ergänzenden Flächen zusammen. Sowohl das Schulgebäude als auch die Sporthalle erhalten Photovoltaikanlagen auf den Flachdächern.

Im Süden des Grundstücks, Richtung Rheinpfalzallee, ist eine Sporthalle mit zwei Hallenteilen geplant, die zusätzlich für den Vereinssport zur Verfügung steht. Die Sportfreianlagen und das Kleinspielfeld sollen gemeinsam mit der Lew-Tolstoi-Schule genutzt werden.

Die Außenanlagen sind mit Freizeit- und Erholungsflächen sowie Sportanlagen gestaltet. Auf dem nördlich gelegenen Schulhof hin zur Lew-Tolstoi-Schule werden Sitzelemente und Spielgeräte angeordnet, die für Sport, Spiel und Bewegung genutzt werden können. Entlang der östlichen Grundstücksgrenze, zu den benachbarten Einfamilienhäusern hin, erstreckt sich ein Grünzug, bestehend aus dem Schulgarten mit Hochbeeten, einem grünen Klassenzimmer und der Gymnastikwiese. Ebenso befindet sich in diesem Bereich die Laufbahn mit Weitsprunganlage.

So soll der Neubau der Grundschule am Grafenauer Weg aussehen. | Foto: Visualisierung Ed. Züblin AG
Blick auf den Schulkomplex. | Foto: Visualisierung Ed. Züblin AG
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 679× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.434× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.477× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.