50 Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen Kita

Die Mitarbeiter des Unternehmens tapezierten die Innenräume der Kita. | Foto: Käuferportal
  • Die Mitarbeiter des Unternehmens tapezierten die Innenräume der Kita.
  • Foto: Käuferportal
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Karlshorst. Die Kindertagesstätte "MiniMax" in der Tannhäuserstraße 4a profitiert vom sozialen Engagement einer Internetfirma.

Ein Klanggarten und eine Rutsche auf dem Spielplatz sowie eine Kuschelecke mit Bibliothek und ein renovierter Gruppenraum sind das Ergebnis der ehrenamtlich durchgeführten Aktion des Internetunternehmens "Käuferportal".

Am 22. November rückten 50 Mitarbeiter auf Bau-Mission in die Kita ein, um den hier betreuten Kindern ganz ehrenamtlich ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. "Vor vier Jahren wurde renoviert, trotzdem gibt es noch einiges zu tun. Mehr Spielmöglichkeiten und ein Rückzugsraum wäre schön", wünschte sich die 26-jährige Marie Husten, deren Tochter die Kita besucht. Husten ist Mitarbeiterin der Firma und gab den Anstoß, hier zu helfen. "Wir hatten viel Glück in den letzten Jahren, so ein tolles Unternehmen aufbauen zu können. Jetzt freuen wir uns, auch etwas zurückzugeben", sagt Mitbegründer Mario Kohle. Den Online-Service Käuferportal gibt es seit 2008, rund 240 Menschen arbeiten für die Firma.

Zum dritten Mal veranstaltete das Unternehmen mit der Aktion in Karlshorst einen sogenannten Social Day, bei dem es auch 2000 Euro Baukosten zur Verfügung stellte. Das kam nicht nur den Kindern in der Kita "MiniMax" zugute. Der gemeinsame ehrenamtliche Einsatz der Belegschaft sorgt auch am Arbeitsplatz für bessere Zusammenarbeit im Team.

Trotz eines engagierten Einsatzes konnten die Helfer jedoch nicht alle Pläne umsetzen. Darunter ist ein Piratenschiff für den Spielplatz. Die Witterung machte den Bau nicht möglich. "Das Schiff wird erst im Frühjahr aufgebaut. Der Tischler hat uns zum jetzigen Zeitpunkt davon abgeraten", erklärt Kita-Leiterin Dagmar Schumann. Sie freut sich über die Unterstützung, denn sie konnte bislang nur auf die Hilfe der Eltern zählen.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.