Neues Mehrzweckgebäude für Kita entsteht
Symbolischer erster Spatenstich am Römerweg

Kita-Leiterin Kerstin Bartelt nahm gemeinsam mit Katrin Dorgeist und dem Architekten Markus Landherr (von links) den symbolischen ersten Spatenstich vor. | Foto: KiGäNo/ Judith Frenz
2Bilder
  • Kita-Leiterin Kerstin Bartelt nahm gemeinsam mit Katrin Dorgeist und dem Architekten Markus Landherr (von links) den symbolischen ersten Spatenstich vor.
  • Foto: KiGäNo/ Judith Frenz
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Am Europa-Kindergarten am Römerweg 106 entsteht demnächst ein neues Mehrzweckgebäude.

Für diesen Neubau nahmen Vertreter des Betreibers Kita-Eigenbetrieb Kindergärten NordOst kürzlich den symbolischen ersten Spatenstich vor. Das Mehrzweckgebäude wird ab Juni 2021 den 180 Kindern den dringend benötigten Platz zur weiteren Entfaltung bieten. Auf einer Fläche von zirka 95 Quadratmetern kann dann künftig Theater gespielt, geturnt oder getanzt werden. Auch ein neu entstehender Raum für Kinderwagen wird das Hauptgebäude entlasten.

Das Design des modernen Anbaus erinnert in seiner ovalen Form, mit seinen großen Fenstern und den zulaufenden Wänden an den Schmalseiten an ein Schiff. Er wird das Erscheinungsbild der Kita deutlich auflockern. Auch die zum Thema passende Holzverschalung an der Fassade bildet einen harmonischen Kontrast zur blauen, kantigen Fassade des Europa-Kindergartens.

Entworfen wurde der Anbau von der Landherr Architekten und Ingenieure GmbH. Die Gesellschaft war in Lichtenberg bereits mit der Sanierung des Bildungs- und Begegnungszentrums des Kita-Eigenbetriebs und des Musik-Kindergartens des Kita-Trägers beauftragt worden.

„Wir sind stolz auf dieses Vorhaben, denn das Bauprojekt wird vollständig aus eigenen Mitteln finanziert“, sagt Katrin Dorgeist, die kaufmännische Geschäftsleiterin des Kita-Eigenbetriebs. Die Fertigstellung des Anbaus ist zwar für Juni geplant, das Ende der Bauarbeiten ist dann aber noch nicht in Sicht. Anschließend folgt die Sanierung der Küche im Hauptgebäude.

Kita-Leiterin Kerstin Bartelt nahm gemeinsam mit Katrin Dorgeist und dem Architekten Markus Landherr (von links) den symbolischen ersten Spatenstich vor. | Foto: KiGäNo/ Judith Frenz
So wie links im Bild soll der Kita-Anbau einmal aussehen. | Foto: Landherr Architekten und Ingenieure
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.