Karlshorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 397× gelesen
Am 9. Mai werden in Russland rote Nelken an den Kriegsgedenkstätten abgelegt. Hier die Feierlichkeiten 2013 in Sotschi. | Foto: Dimitrii Vorobyev
2 Bilder

Ausstellung: Wie das Kriegsende in verschiedenen Staaten gefeiert wird

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum beleuchtet in einer Ausstellung, wie dem Ende des zweiten Weltkriegs gedacht wird - in der Russischen Föderation, den baltischen Staaten, der Ukraine, Österreich und Deutschland. Es war nachts, als Vertreter der deutschen Wehrmacht in Karlshorst die bedingungslose Kapitulation unterzeichneten. In Deutschland war es noch der 8. Mai 1945, in der Sowjetunion - wegen der Zeitverschiebung - schon der 9. Mai. Und der gilt in den ehemaligen Sowjetstaaten als...

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 243× gelesen

Literaturfest im Kulturhaus

Karlshorst. Internationale Autoren lesen am 16. Mai beim "Literaturfest Berlin-Deutschland-Europa" im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Das Osteuropa Zentrum Berlin stellt zusammen mit dem Anthea Verlag neue Bücher zur DDR-Geschichte, zur europäischen Politik und Politik in Russland und Polen vor. Die Lesungen finden zwischen 12 und 20 Uhr nonstop auf zwei Bühnen statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 993 93 16. Karolina Wrobel / KW

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 107× gelesen

Kappensteins Kabarett

Karlshorst. Zu einem bunten Kabarettabend lädt Frau zu Kappenstein am 15. Mai um 20 Uhr ins Kulturhaus Karlshorst in die Treskowallee 112. Die Gastgeberin präsentiert unter anderem Lina Lärche mit ihrem humoristischen Programm "Grang Dame de la Schangsong". Mit Volker Surmann gibt es einen Multifunktions-Satiriker zu erleben und mit Tom Ehrlich - nomen est omen - einen besonders ehrlichen Kabarettisten alter Schule. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 3 Euro. Weitere Informationen gibt es...

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 92× gelesen
Ende 1901: Der Bahnhof an der Treskowallee ist in Bau. Die Schranke beweist, dass die Züge noch ebenerdig rollen. Die Eröffnung der Station wurde am 1. Oktober 1902 gefeiert. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Über Binnendünen, Stalins Angst vor Attentaten und den "Sputnik"

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Dieses Mal geht es um Zugverkehr und verschwundene Berge.Alles beginnt ein wenig provisorisch: Im Jahr 1854 macht die Niederschlesisch-Märkische-Eisenbahn zum ersten Mal Halt in Karlshorst - am Bahnwärterhäuschen an der verlängerten Waldowallee. Genau 40 Jahre später eröffnet der "Rennbahnhof", ein recht großer Kopfbahnhof...

  • Karlshorst
  • 07.05.15
  • 822× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 175× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 181× gelesen
Mit Kreissäge und Vatermörder: der gebürtige Breslauer Max Klante. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Max Klante und Paul Ogorzow - zwei berüchtigte Karlshorster

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um zwei Verbrecher.Beginnen wir mit dem Harmloseren der beiden, dem Wettkönig Max Klante. Der gelernte Bürstenmacher kommt aus dem Ersten Weltkrieg mit einer chronischen Tuberkulose und einer psychischen Störung zurück. Im Jahr 1920 gründet der 37-Jährige den "Wettkonzern Klante" und verspricht schier...

  • Karlshorst
  • 30.04.15
  • 4.371× gelesen
Alina Martirosjan-Pätzold. | Foto: Wrobel

Alina Martirosjan-Pätzold sorgt für ein Miteinander der Kulturen

Lichtenberg. Künstler aus aller Welt sind regelmäßig bei den Salon-Abenden von Alina Martirosjan-Pätzold zu Gast und sitzen gemeinsam mit Berlinern zu Tisch. Pätzolds Einsatz für das Miteinander der Kulturen wurde nun mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.Es gibt wohl keine noch so exotische Küche, die Alina Martirosjan-Pätzold nicht kennt. Und manchmal ist der Anfang nicht leicht. "Als Sushi noch nicht so angesagt war, war das für mich eine...

  • Karlshorst
  • 29.04.15
  • 684× gelesen
K&K Opernchor und K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Nawrath

Pure Lebensfreude: K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger

Mitte. Unter dem Motto "Des Lebens Lauf" steht das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger am 28. Mai im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger spannt den Bogen von Carl Orffs prallem Meisterwerk "Carmina Burana" zu zwei Kompositionen des österreichischen Gegenwartskomponisten Matthias Georg Kendlinger: der Ouvertüre zu seiner ersten Oper "Der Priester" sowie zu seinem Klavierkonzert "Larissa". Hierzu laden die K&K Philharmoniker,...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 462× gelesen

Lange Nacht der Familie

Berlin. Noch bis 5. Mai können sich Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit ihren Ideen für die 5. Lange Nacht der Familie bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf www.familiennacht.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 152× gelesen
Luftmarschall Tedder und Marschall Shukow nehmen die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht entgegen. | Foto: Deutsch-Russisches Museum, Sammlung Timofej Melnik

Toast auf den Frieden: Am 8. Mai wird am Ort der Kapitulation informiert

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum ist eines von mehreren europäischen Orten, an dem die Wehrmacht 1945 kapituliert hat. Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 70. Mal.Bis heute ist der historische "Kapitulationssaal" an der Zwieseler Straße 4 erhalten geblieben. Das Gebäude war einst eine Offizierschule der Wehrmacht. Nach dem Einmarsch der Roten Armee errichtete der erste Berliner Stadtkommandant Nikolaj Bersarin hier sein Hauptquartier. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 543× gelesen

Bäume unter Denkmalschutz

Lichtenberg. Rund 200 Jahre alt ist die Blutbuche, die am Eingang des Schlosses Friedrichsfelde im Tierpark steht. Mit ihrer Baumhöhe von etwa 25 Metern gehört sie zu den imposantesten Naturdenkmälern in Lichtenberg. Mehr als 40 Bäume gibt es im Bezirk, die als solche Denkmale ausgewiesen wurden und so in besonderer Weise geschützt werden. Am 10. Mai lädt das Umweltbüro Lichtenberg zusammen mit der Volkshochschule zu einer kostenlosen Wanderung zu ausgewählten Beispielen ein. Die Wanderung...

  • Lichtenberg
  • 24.04.15
  • 187× gelesen
Mai 1994:ein Offizier vor dem Wohnhaus für russische Familien neben der Kaserne in der Treskowallee, das gerade abgerissen wird. | Foto: Archiv Toepfer
2 Bilder

Karlowka oder die verbotene Stadt

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um das sowjetische Sperrgebiet, die verbotene Stadt.Am 23. April 1945 gegen 14 Uhr ist der Krieg in Karlshorst beendet: Von Norden her rückt die Rote Armee ein. Und sie bleibt. Das Militär unter Befehlshaber Nikolaj Bersarin nimmt die Festungspionierschule an der Zwieseler Straße in Besitz und errichtet im...

  • Karlshorst
  • 24.04.15
  • 5.412× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 167× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen

Karlshorst in Fotografien

Karlshorst. Ein halbes Jahr lang haben 16 Studentinnen und Studenten der School of Entertainment and Technology den Stadtteil Karlshorst anlässlich seines 120-jährigen Bestehens fotografisch dokumentiert. Die Momentaufnahmen der Medienfotografen werden am 29. April um 19 Uhr bei einer Vernissage in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 präsentiert. Die Ausstellung ist Bestandteil einer Abschlussprüfung der Fachhochschule, die Studenten haben daneben auch das Fotobuch...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 119× gelesen

Poetisch und leidenschaftlich

Karlshorst. Zum Abschluss des "Monats des Jazz" im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 wird das Trio um den Kontrabassisten Jasper Libuda aufspielen. Das Konzert findet statt am 25. April um 20 Uhr; gespielt werden Musikstücke aus bekannten Filmen in poetischer und zuweilen leidenschaftlicher Interpretation. Der Eintritt kostet 11 Euro, Karten können unter 567 68 92 reserviert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.jazztreff.de. Karolina Wrobel / KW

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 68× gelesen

Nachwuchs und alte Hasen

Karlshorst. Talentierte Nachwuchsmusiker und alte Hasen sind beim "15. Karlshorster Musik Klub" am 25. April im Campus-Club der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Ecke Treskowallee und Römerweg, zu erleben. Zu den Highlights des Abends zählt der Auftritt der Karlshorster Rock-Band "Coppi-Play". Ihre Gesangskünste zeigt außerdem Promi-Vocal-Coach Ricarda Ulm im Duo mit Bernd Gesell. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums und will den Nachwuchsmusikern der...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 153× gelesen

Konzert der Musikschule

Karlshorst. Anlässlich des 70. Geburtstags der Volkssolidarität widmet die Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg der gemeinnützigen Organisation ein Frühlingskonzert. Am 10. Mai treten ab 10.30 Uhr die Preisträger des diesjährigen Musikwettbewerbes auf und bringen Auszüge aus ihrem Repertoire zu Gehör. Das Konzert findet im Großen Hörsaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee 8 statt. Der Eintritt kostet 9,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volkssolidarität...

  • Karlshorst
  • 17.04.15
  • 148× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 386× gelesen
Das dritte Gebäude, frisch saniert: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013. | Foto: Archiv Toepfer
3 Bilder

Karlshorst: Hier wurde für den Kaiser Kuchen gebacken

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Heute geht es um ein Haus, das dreimal gebaut wurde.Einzelstehend, drei Vollgeschosse, heller Anstrich: Das Gebäude an der Ecke Ehrlich- und Üderseestraße fällt in dieser Gegend nicht weiter auf. Und doch hat es eine ungewöhnliche Geschichte. An dieser Stelle standen zuvor schon zwei andere Häuser. Den Anfang machte ein...

  • Karlshorst
  • 14.04.15
  • 1.477× gelesen
  • 1

Frühlingshafter Orgel-Barock

Karlshorst. Auf der Suche nach dem Glück waren die Komponisten der Romantik im 18. und 19. Jahrhundert. Von welchen frühlingshaften Gefühlen sie sich leiten ließen, das ist am 19. April in der Kirche Zur frohen Botschaft in der Weseler Straße 7 zu hören. Um 17 Uhr erklingt dann die älteste Barock-Orgel Berlins, die Amalien-Orgel. Es musizieren der Organist John Kitchen aus Edinburgh und die Klarinettistin Susanne Erhardt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen...

  • Karlshorst
  • 09.04.15
  • 77× gelesen

Die Bibliotheken laden am 23. April ein

Lichtenberg. Überall auf der Welt feiern Lesefreunde am 23. April den Welttag des Buches. Im Bezirk laden die vier Bibliotheken ein, literarische Welten zu entdecken.Im Jahr 1995 hat die Unesco den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Dabei ließ sie sich von dem katalanischen Brauch inspirieren, an diesem Tag, dem Namenstag des Heiligen St. Georg, Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem ist der 23. April der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes ("Don Quijote"). Rosen...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.