Riesenflohmarkt zum Tag der Einheit
Antikes oder Kurioses auf der Trabrennbahn erstehen

Auf dem Riesenflohmarkt kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto:  oldthing märkte
7Bilder
  • Auf dem Riesenflohmarkt kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden.
  • Foto: oldthing märkte
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Während in Halle an der Saale die offizielle Einheits-Expo über die Bühne geht, läuft in Berlin der traditionelle Einheitsmarkt.

Aus allen Bezirken, dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland kommen mehr als 500 Aussteller, Händler und Sammler mit ihren Ständen und prächtigen Hängern zum jährlichen Einheitstreff auf der Trabrennbahn Karlshorst. Der Riesenflohmarkt hat in diesem Jahr am 2. und 3. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt ihn seit mittlerweile 21 Jahren und im vierten Jahr ist er auf der Trabrennbahn an der Treskowallee 129 zu Hause.

Wie in den Vorjahren sind die Besucher eingeladen, im Angebot der Händler und Aussteller in die Vergangenheit einzutauchen. Für das Gelingen hält der Veranstalter, das oldthing märkte-Team, ein ausgeklügeltes Konzept bereit. Der weitläufige, 3,7 Quadratkilometer große Pferdesportpark nahe S-Bahnhof Karlshorst bietet nicht nur eine perfekte Kulisse, sondern allemal auch genug Platz für ein sicheres und unbeschwertes Feilschen und Fachsimpeln.

Besucher wie Händler sind fasziniert vom großzügigen, naturbelassenen Gelände der Karlshorster Trabrennbahn. Die Leute lieben es, durch die großzügigen Wiesen zu schlendern und genießen das hochwertige wie imposante Angebot. Von der seltenen Briefmarke, alten Werbeschildern, gusseisernen Öfen, angesagtem Design-Interieur aus den 20- bis 70ern über Vintage-Accessoires, Objekte aus der DDR bis zu opulenten Barockschränken und genialem Upcycling-Mobiliar findet sich hier fast alles.

Besucher erreichen den Markt direkt mit der S3, den Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 sowie den Buslinien 296 und 396. Wer mit dem Kfz anreist, beispielsweise, um größere Stücke nach Hause transportieren zu können, kann für fünf Euro direkt auf dem Gelände parken. Der Eintritt ist frei, eine Maske ist zu tragen und Abstand zu halten. Alle weiteren Informationen finden sich auf https://oldthing.de/riesenflohmarkt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.