Wunder... gibt es immer wieder in diesem Kulturhaus in Karlshorst in der Treskowallee. Einmalig aber ist der Jazztreff zum Hören und Tanzen. Seit 25 Jahren wird hier Jazzkultur gelebt.
Heute, an einem Samstag im Januar, hat sich die sächsische Jazzband, die sich nach der berühmten Elbbrücke „Blaues Wunder“ benannt hat, angesagt. Bereits 42 Jahre spielen die 7 Männer in der gleichen Besetzung und das nicht nur auf dem Dixieland-Festival in Dresden sondern auch hier in Karlshorst!
Arrangements aus den zwanziger und dreißiger Jahren von Louis Armstrong bis Duke Ellingtons ziehen jung und alt an.
Das Kulturhaus ist ausgebucht – an die 200 Personen finden hier Platz. Die Türen des großen Saals werden geöffnet um weiteren Zuschauern den Genuss der Musik zu gönnen.
Dem Karlshorster fehlt es hier an nichts - gemütlich kann man sich an Tischen platzieren - mit Bier, Wein, Brezel oder Schmalzstulle...oder aber das Tanzbein schwingen. Tatsächlich tun das hier einige ohne auf die Etikette zu achten flippen einzelne richtig aus bei dem Waschbrettblues...
Die flippige Jazzmusik ist handgemacht und neben Banjo, Saxophon, Tuba, Posaune und Waschbrett gibt es dreistimmigen Gesang.
Also auf ins Kulturhaus Karlshorst – für wenig Geld wird hier viel geboten!
Der Veranstaltungsplan ist voll – ein Insider-Tipp!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.