Kunstwerke gegen Kinderarmut
Christian Awe hat eine limitierte Edition seiner Wandbilder aufgelegt

Harald Dittmar, Andreas Plank, Christian Awe und Michael Grunst (von links) trafen sich zum Start der Charity-Kunstaktion vor dem Wandbild am Kulturhaus Karlshorst. | Foto:  Bezirksamt
  • Harald Dittmar, Andreas Plank, Christian Awe und Michael Grunst (von links) trafen sich zum Start der Charity-Kunstaktion vor dem Wandbild am Kulturhaus Karlshorst.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einer Charity-Edition unterstützt der Lichtenberger Künstler Christian Awe die im Frühjahr gestartete Kampagne „#100 Stimmen gegen Kinderarmut“.

Seit Mai sind neue, großformatige Wandbilder an der Außenfassade des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112, zu sehen. Christian Awe gestaltete sie speziell für diesen Ort. Nun hat er exklusiv eine auf 100 Exemplare limitierte Edition der Kunstwerke aufgelegt. Der Erlös aus dem Verkauf fließt vollständig an den Verein Berliner Familienfreunde (www.berliner-familienfreunde.de/). Dieser unterstützt Kindern und Jugendlichen aus Lichtenberg, deren Alltagsleben aufgrund von Armut erschwert wird.

Der Titel von Christian Awes Charity-Edition unterstreicht die Idee der Kampagne. Das englische „express yourself“ steht dafür, eigene Gedanken, Individualität und Kreativität auszuleben und die dafür notwendigen Freiheiten und Chancen zu haben. Zum Auftakt trafen sich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Christian Awe mit Andreas Plank von den Berliner Familienfreunden und Harald Dittmar vom Lichtenberger Unternehmen sys-pro GmbH vor dem großen Wandbild am Kulturhaus. Michael Grunst und Harald Dittmar erwarben dort gleich als erste ein Bild aus der Edition.

„Christian Awes Werke haben Strahlkraft weit über die Grenzen unseres Bezirks hinaus und doch ist er Lichtenberg treu“, sagt Grunst. „Ich bin sehr dankbar für seinen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut. Dieser hat nicht nur symbolischen Wert, sondern hilft ganz konkret einer Organisation.“ Wie der Bürgermeister berichtet, sei immerhin ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Lichtenberg von Armut betroffen.

Christian Awe erklärt: „Ich bin in Lichtenberg aufgewachsen und hatte eine unbeschwerte Kindheit. Inzwischen bin ich selbst Vater und es macht mich nachdenklich, dass es in Berlin und vor allem auch in unserem Bezirk so viele Kinder und Jugendliche gibt, deren Start ins Leben aufgrund äußerer Umstände massiv erschwert wird.“ „Wir freuen uns riesig über die Möglichkeit, durch die Spende die Angebote in unserem Familienzentrum erweitern zu können“, sagt Andreas Plank. „Besonders wichtig ist uns, dass alle Familien die Angebote kostenfrei nutzen können. Beispiele sind die Lernhilfen für Grundschüler und die Familienentspannungskurse. Ein Familienzentrum mit ausgrenzungsfreien Angeboten direkt im Kiez, in dem alle Familien gleichermaßen Hilfe finden, sich wohl fühlen und sich kennenlernen: das wird durch die Spende unterstützt und dafür sagen wir Danke!“

Wer die Kampagne „#100 Stimmen gegen Kinderarmut“ mit dem Kauf eines Exemplars der Charity-Edition unterstützen möchte, kann es sich beim Künstler handübermalt, signiert und nummeriert bestellen. Die Bilder haben ein Maß von 26x50 Zentimeter und kosten ungerahmt 450 Euro zuzüglich Versand beziehungsweise 550 Euro gerahmt. Bestellt werden können sie unter info@christianawe.com oder Telefon 84 41 99 40.

Informationen zur Kampagne auf https://bwurl.de/174k

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.