Erinnerungen an Geschichte(n)
Der Karlshorster Erzählkreis hat ein neues Buch veröffentlicht

Der Karlshorster Erzählkreis hat dieses neue Buch veröffentlicht. | Foto: Cover/ Karlshorster Erzählkreis
  • Der Karlshorster Erzählkreis hat dieses neue Buch veröffentlicht.
  • Foto: Cover/ Karlshorster Erzählkreis
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Damals ist noch gar nicht so lange her“ heißt das Buch, das der Karlshorster Erzählkreis jetzt fertiggestellt hat.

Eigentlich war sein Erscheinen im Mai vorgesehen, dem Monat, in dem vor 125 Jahren Karlshorst offiziell gegründet wurde. Doch die widrigen Umstände dieses Jahres sorgten für Verzögerungen. Aber was lange währt, soll bekanntlich gut werden. Und so hofft der Karlshorster Erzählkreis, dass auch die Leser der neuen Publikation sie als sehr gelungen empfinden. Das Buch enthält Zeitzeugenberichte und Fotos, die erlebte Geschichte widerspiegeln.

Gefördert wurde die Entstehung dieses Buchs vom Amt für Weiterbildung und Kultur. Die 142-seitige Publikation ist für 8,50 Euro in Buchhandlungen und Einrichtungen im Ortsteil erhältlich: Buchhandlung Petras an der Treskowallee 110, Ecke Dönhoffstraße, Begegnungsstätte Hönower Straße 30a, Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 sowie in der Buchhandlung Am Tierpark, Erich-Kurz-Straße 9. Sämtliche Erlöse kommen soziokulturellen Projekten zugute.

Gegründet wurde der Erzählkreis vor über 25 Jahre. Seinerzeit gab es eine Initiative des Lichtenberger Sozialamts zur Vorbereitung der 100-Jahr-Feier des Ortsteils Karlshorst. Senioren wurden dazu angeregt, ihre Erinnerungen an das alte Karlshorst aufzuschreiben. Diese Initiative fand ein lebhaftes Echo und mehr als 20 Autoren waren bereit, ihre Lebenserinnerungen in der zum Jubiläum im Mai 1995 erschienenen Broschüre zu veröffentlichen. Sie trug den Titel „Auf den Spuren der Vergangenheit“ und fand damals nicht nur beim Karlshorster Publikum großes Interesse. 1999 folgte dann „Karlshorst erzählt“.

Was von der ursprünglichen Initiative blieb, war das große Bedürfnis Karlshorster Senioren, sich in vertrautem Kreis mit Menschen zusammenzufinden, mit denen sie ihre Lebenserinnerungen austauschen und das gemeinsame Interesse an der Karlshorster Geschichte teilen konnten. Auch wenn der Erzählkreis im Laufe der Jahre leider immer kleiner geworden ist, besteht er dennoch fort. Unterstützung und weitere Mitwirkende sind deshalb stets willkommen. Viel Herzblut, Zeit und Mühe hat der Erzählkreis nun in sein neuestes Buch „Damals ist noch gar nicht so lange her“ gesteckt. Er hofft, dass es reichlich interessierte Leser findet.

Kontakt per E-Mail unter Karlshorster_Erzaehlkreis@web.de

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.