Von eigenen Erlebnissen inspiriert
"Ferien in der DDR" heißt ein neues Buch von Sabine Hauke

Sabine Hauke hat mit „Ferien in der DDR“ ihren ersten Kinderroman geschrieben und herausgebracht. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Sabine Hauke hat mit „Ferien in der DDR“ ihren ersten Kinderroman geschrieben und herausgebracht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Ferien in der DDR“ heißt ein neuer „Roman über deutsch-deutsche Geschichte für Kinder im besten Alter“, den Sabine Hauke jetzt geschrieben und herausgegeben hat.

Wer vermutet, dass die jungen Leser mit Klischees überhäuft werden, der irrt. Denn dieses Buch trägt autobiografische Züge der Autorin, aber natürlich nimmt sie sich auch die literarische Freiheit, Marlenas Erlebnisse in der DDR mit etwas Fantasie weiterzuerzählen. „Schon seit Kindertagen wollte ich Kinderbuchautorin werden“, erzählt die 41-Jährige. „Pippi Langstrumpf war meine absolute Heldin.“

Doch zunächst absolvierte Hauke ein Pädagogikstudium, wechselte dann aber zum Kohl Verlag. Für diesen Schulbuchverlag schrieb sie als Redakteurin zahlreiche Publikationen für Lehrende, von Grammatik-Büchern über einen „Wochenplan Sagen“ bis zu „Schultheater: Warm ups und Märchen“.

Heute ist Hauke Klassenlehrerin an der Evangelischen Schule Lichtenberg in Friedrichsfelde. Das Schreiben ließ sie aber nie los. Vor einigen Jahren begann sie, ein Konzept für ihr Buch „Ferien in der DDR“ zu entwickeln. „Die Inspiration waren eigene Erlebnisse, die ich als Neunjährige hatte“, erzählt die Autorin. „Ich wuchs in Nordrhein-Westfalen auf, hatte aber Verwandte in der DDR. Meine Eltern hatten 1988 die Idee, die Sommerferien dort zu verbringen.“ So packte die Familie ihre Koffer und fuhr mit dem Auto über die Transitstrecke nach Schwedt. Von dort aus fand dann auch ein Ausflug nach Ost-Berlin statt. Für Sabine Hauke waren diese Ferien ein ganz besonderes Erlebnis. Sie erinnert sich noch sehr gut daran, dass ihre Verwandten ein ganz normales, glückliches Leben führten. Stutzig wurde sie nur bei den Reaktionen auf ihren kindlich-naiven Vorschlag, dass sie doch mal zu einen Gegenbesuch nach NRW kommen sollten. Dass das nicht ging, musste ihr erst erklärt werden.

Doch im Jahr darauf fiel die Mauer. Und aus der im Sauerland aufgewachsenen Sabine Hauke wurde eine Berlinerin, die heute mit ihrem Mann aus dem Osten und zwei Kindern in Karlshorst verwurzelt ist. Mit der Idee, ihre Ferienerlebnisse in der DDR zu einem Roman zu verarbeiten, machte es sich die Autorin nicht einfach. Immer wieder befragte sie ihren Mann und ihre vielen Ost-Berliner Freunde und Bekannten: Wie war denn das damals mit dem Konsum und der HO? Hatte der Trabi wirklich keine Sicherheitsgurte an den Rücksitzen? Gab es tatsächlich Gaststätten, die kein Telefon hatten, über das man einen Tisch bestellen konnte? Diese und weitere anrührende und heitere Details finden sich im Buch. Und als Zugabe gibt es noch ein Rezept für einen veganen Papageienkuchen. Der Kinder-Roman „Ferien in der DDR“ ist über die ISBN 9783754317914 für zehn Euro im Buchhandel erhältlich.

Dieser Tage erscheint noch ein zweites Buch der Karlshorster Autorin. Gemeinsam mit der Illustratorin Christin Florstedt schrieb und gestaltete sie das Bilderbuch „Gute Nacht, Edgar Elefant!“. Es richtet sich an Kinder ab einem Jahr. In diesem Buch können die Jüngsten den kleinen Elefanten Edgar und seine Familie durch den Tag begleiten und sich beim Betrachten der Bilder gereimte Texte vorlesen lassen.

„Dieses Buch war eine ganz besondere Herausforderung“, sagt Sabine Hauke. „Bei gereimten Texten muss jedes Wort genau sitzen. Weil ich selbst wohl meine schärfste Kritikerin bin, hat die Arbeit drei Jahre gedauert.“ Das Bilderbuch über „Rüsselchen“, wie Edgar auch genannt wird, ist für acht Euro erhältlich (ISBN 9783754329222).

Sabine Hauke hat mit „Ferien in der DDR“ ihren ersten Kinderroman geschrieben und herausgebracht. | Foto:  Bernd Wähner
Sabine Hauke hat mit „Ferien in der DDR“ ihren ersten Kinderroman geschrieben und herausgebracht. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 495× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.090× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.