Als ein Luftschiff in Karlshorst startete
Im Dezember 1911 erster Flug über eine längere Distanz nach Gotha / Im April 1912 war Schluss

Solche Flugzeug- und Luftschifffahrthallen wurden in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts gebaut. So ähnlich sahen auch die in Karlshorst/Biesdorf aus. | Foto:  Archiv Günter F. Toepfer
  • Solche Flugzeug- und Luftschifffahrthallen wurden in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts gebaut. So ähnlich sahen auch die in Karlshorst/Biesdorf aus.
  • Foto: Archiv Günter F. Toepfer
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wussten Sie, dass von Karlshorst aus früher einmal Luftschiffe starteten?

Wer mehr über die Geschichte erfahren möchte, sollte einmal im Monat an der Lehndorffstraße 32 vorbeikommen. Am Zaun hängt ein Brett und daran befestigt Günter F. Toepfer jeden Monat eine Übersicht mit bedeutsamen Ereignissen. Derzeit ist zu erfahren, dass am 15. Dezember 1911 das Luftschiff SSL II von der Luftschiffhalle Karlshorst/Biesdorf zu seiner längsten Fahrt ins thüringische Gotha aufbrach.

Drehbare Halle

Als sich gleich nach der Wende zum 20. Jahrhundert in Deutschland eine wahre Luftfahrteuphorie entwickelte, ließ sich auch Werner von Siemens‘ Sohn Wilhelm (1855-1919) zu Luftschiffversuchen anregen, informiert Günter F. Toepfer. Diese dienten allerdings ausschließlich militärischen Zwecken. Während Siemens’sche Ingenieure an Entwürfen für ein sogenanntes Prall-Luftschiff arbeiteten, wurde auf einem Grundstück an der Grenze zwischen Biesdorf und Karlshorst mit dem Bau einer Luftschifffahrthalle begonnen.

Man entschied sich für den Bau einer der jeweiligen Windrichtung angepassten Halle, wie sie bereits auf dem Bodensee existierte. Errichtet wurde sie zwischen 1907 und 1909. Sie war die erste drehbare Halle ihrer Art auf dem Festland. Auf acht Unterwagen ließ sich die 135 Meter lange Halle innerhalb einer Stunde um 360 Grad drehen.

Geplante Höhe nie erreicht

Am 23. Januar 1911 stieg das Siemens-Schuckert-Luftschiff SSL I zu seiner ersten Fahrt von Biesdorf nach Karlshorst auf und landete 40 Minuten später wieder vor der Halle. Bis zum Juni unternahm das SSL I dann 28 erfolgreiche Fahrten bis zu einer Höhe von 500 Metern. Die eigentlich geplanten 1500 bis 2000 Meter wurden allerdings nie erreicht. Deshalb baute man mit größerem Volumen das Luftschiff SSL II. Aber auch das erreichte die geplante Höhe nie.

Doch am 15. Dezember 1911 zeigte die SSL II, dass sie zumindest lange Distanzen zurücklegen kann. Sie startete nach Gotha. Damit sollten wohl die Generalstabsvertreter des Heeres von der Leistungsfähigkeit überzeugt werden. „Dennoch fiel das Urteil negativ aus“, berichtet Günter F. Toepfer. „Die komplizierte Steuerungsanlage und die dicke Ballonhülle beeinträchtigten die erhofften Vorteile.“ Am 18. April 1912 erhob sich die SSL II zum letzten Mal über Biesdorf und Karlshost in die Lüfte. Vereinbarungsgemäß musste die Preußische Heeresverwaltung dieses Versuchsschiff samt dazugehörigen Geheimpatenten erwerben – um es danach sofort abzuwracken. Die Ballonhalle stand in Biesdorf, aber nach heutigem Grenzverlauf komplett in Karlshorst, und zwar nördlich der verlängerten Straße Am Heizhaus.

Militärflughafen gebaut

Vom Misserfolg ließen sich die Gemeindeverwaltungen von Friedrichsfelde und Karlshorst übrigens nicht abschrecken. Sie wollten unbedingt Garnisonsstandort werden. 1917 wurde auf dem erweiterten Siemens-Schuckert-Gelände ein Militärflughafen eingerichtet. Davon zeugen vier Hallen, die heute noch zwischen Kleingartenanlage Biesenhorst II und Köpenicker Allee stehen. Im Oktober 1918 begannen Luftübungen und Versuchsflüge. Vier Wochen später kam das Aus. Die Hallen wurden dann privat vermietet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 558× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 844× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 821× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.