Besonderes Konzert unter freiem Himmel
Instrumentenbauerfirma C. Bechstein sponsert Flügel für Klassik auf dem Johannes-Fest-Platz

Esther Vogt und Pianist Jean-Sélim Abdelmoula sahen sich Flügel im Berliner C. Bechstein-Center an. | Foto: Mario Rietz
4Bilder
  • Esther Vogt und Pianist Jean-Sélim Abdelmoula sahen sich Flügel im Berliner C. Bechstein-Center an.
  • Foto: Mario Rietz
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einem ganz besonderen Konzert startet am 18. Juni um 15 Uhr die Reihe von Veranstaltungen des Vereins Theatergasse für ALLE.

„Wir präsentieren erstmals ein Klassik-Klavier-Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz“, informiert der Vorsitzende Mario Rietz. Zu erleben sind der renommierte Pianist Jean-Sélim Abdelmoula und die elfjährige Karlshorster Musikschülerin Esther Vogt. Der Anfang vergangenen Jahres gegründete Verein Theatergasse für ALLE organisierte bereits im vergangenen Sommer ein abwechslungsreiches Programm. Dass die Reihe in diesem Jahr mit einem klassischen Klavierkonzert beginnt, ist einer Anregung von Vorstandsmitglied Merten Mordhorst zu verdanken. „Als wir uns Ende vergangenen Jahres Gedenken über dieses Jahr machten, regte Merten an, Jean-Sélim Abdelmoula einzuladen“, berichtet Marion Rietz.

Der Pianist und Komponist, Jahrgang 1991, aus der Schweiz gibt weltweit erfolgreich Konzerte und wurde bereits mit Preisen ausgezeichnet. Seit er 14 Jahre alt ist, komponiert er so hervorragend, dass seine Werke inzwischen auch von anderen renommierten Pianisten gespielt werden.

Ursprünglich war die Idee, dass Jean-Sélim Abdelmoula ein elektrisches Klavier mitbringt. Aber Mario Rietz, der in Karlshorst für sein Organisationstalent bekannt ist, wollte, dass das Konzert auf einem richtigen Flügel gespielt wird. Mit der Frage, ob sie ein Instrument zur Verfügung stellen würden, wandte er sich an die großen Flügel- und Klavierbau-Firmen Deutschlands.

Die Instrumentenbauer von C. Bechstein zeigten sofort Interesse. Sie erbaten ein Konzept für die Veranstaltung. In diesem Zusammenhang hatte Mario Rietz die Idee, nicht nur den renommierten Pianisten zu präsentieren, sondern auch einer Nachwuchskünstlerin ein Podium zu geben. Die Musikschülerin Esther Vogt wird nun all ihren Mut zusammennehmen und im ersten Teil des Konzerts am Flügel sitzen.

Die Firma C. Bechstein erklärte sich bereit, einen Bechstein-Konzertflügel D 282 zur Verfügung zu stellen. Bedingung: Es muss eine dreiseitig geschlossene Bühne vorhanden sein, auf der der Flügel sicher stehen kann. Denn normalerweise wird solch ein Flügel nur für Konzerte in geschlossenen Räumen gesponsert. Dafür fand Mario Rietz eine Firma in Eberswalde, die eine fünfmal sechs Meter große Bühne zur Verfügung stellt. Das C. Bechstein Center an der Kantstraße ermöglicht nun dem Pianisten und der Nachwuchsmusikerin, vor dem Konzert dreimal den Flügel probeweise zu spielen, damit alles reibungslos laufen kann. Und die beiden bereiten auch noch eine kleine Überraschung fürs Publikum vor. Die Instrumentenbauer-Firma organisiert indes den fachgerechten Transport.

Das Tolle am ehrenamtlich organisierten Konzert ist, dass es wieder „umsonst und draußen“ stattfindet. Sitzgelegenheiten sollten mitgebracht werden. „Für uns ist dieses Klassikkonzert zugleich ein Test“, sagt Mario Rietz. Wir wollen künftig eine noch größere musikalische Mischung anbieten und sind zum Beispiel auch mit dem Bach bewegt e.V. aus unserem Bezirk im Gespräch.“

Für dieses Jahr plant der Verein Theatergasse für ALLE noch weitere Veranstaltungen. So sind am 30. Juni 19 Uhr The Swinging Hermlins zu erleben. In Zusammenarbeit mit dem Jazz Treff Karlshorst wird für den 2. Juli ein Konzert mit Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra, am 6. August ein Konzert mit Little Roger &The Houserockers und am 17. Juni ein Konzert mit der East Star Band organisiert.

Weitere Informationen unter https://theatergasse.de/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.