Jazz Treff bleibt ein Erfolg: Kooperation mit dem Bezirksamt

Am 21. Mai Gäste des Jazz Treffs: Certains L'Aiment Chaud. | Foto: Foto: D. Pallages
2Bilder
  • Am 21. Mai Gäste des Jazz Treffs: Certains L'Aiment Chaud.
  • Foto: Foto: D. Pallages
  • hochgeladen von Berit Müller

Im vergangenen Jahr feierte der Verein Jazz Treff Karlshorst seinen 25. Geburtstag und damit eine Erfolgsgeschichte, die nicht zuletzt auf einer gut funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Bezirk fußt. Die wollen der Verein und das Bezirksamt nun fortsetzen.

„Berlin ist die Jazz-Hauptstadt Deutschlands“, sagt Michael Leonhardt. „Mehr als 1500 Musiker aus über 80 Ländern haben hier mit der Jazzmusik eine gemeinsame Sprache gefunden.“ Der Vorsitzende des Vereins Jazz-Treff Karlshorst ist stolz auf das „Alleinstellungsmerkmal“. Denn der Lichtenberger Verein hat einen nicht unerheblichen Anteil daran.

Der Jazz Treff Karlshorst entstand ursprünglich aus einer Gruppe von Liebhabern der Musikrichtung Dixieland. Am 22. April 1992 wurde der Verein in das Vereinsregister eingetragen. Jazzfreunde hatten aber schon seit Anfang der 1970er-Jahre ihre musikalische Heimat im Kulturhaus Karlshorst. Ab 1982 gelang es dem damaligen Moderator und heutigen Ehrenvorsitzenden des Vereins, Karlheinz Drechsel, Bands des Internationalen Dixieland-Festivals in Dresden, nach Karlshorst einzuladen. So wurde das Lichtenberger Jazz-Mekka schnell über die Grenzen Berlins hinaus bekannt – und die Bands kamen immer zahlreicher.

Der Jazz Treff und das Kulturhaus Karlshorst boten Künstlern des Genres jenseits des Mainstreams die Chance, sich selbst und ihre Musik einem interessierten Publikum zu präsentieren. Anfangs vor allem für die Generation 45plus, nach und nach fanden aber auch immer mehr junge Musikfans den Weg ins Kulturhaus. Seit 2001 hat der Wettbewerb „Kids in Concert“ einen festen Platz im Veranstaltungskalender.

So soll es bleiben. Gerade erst haben das Bezirksamt Lichtenberg und der Jazz Treff Karlshorst einen Kooperationsvertrag geschlossen. Die Vereinbarung ermöglicht den Musikfreunden, das Kulturhaus auch in Zukunft für seine Veranstaltungsangebote zu nutzen. „Wir wollen den Jazz zur tragenden Säule im Kulturhaus machen“, sagt Bürgermeister und Kulturdezernent Michael Grunst (Die Linke). Das Bezirksamt finanziert außerdem die Werbung für Veranstaltungen des Jazz Treffs auf dem S-Bahnhof Karlshorst, um die PR für den „Monat des Jazz“ im April kümmern sich Verein und Bezirksamt gemeinsam.

Unter dem Motto „Der Jazztreff Karlshorst und das Kulturhaus Karlshorst präsentieren“ stellt der Verein in diesem Jahr pro Monat ein bis zwei Konzerte mit renommierten Berliner, deutschen und internationalen Jazz-Bands auf die Beine. Die Themenschwerpunkte lauten: Jazz Now, Blues/Boogie, Classic Jazz und Jazz trifft Prosa. Im Kalender notieren sollten sich Fans die Jazzwochen im April – mit Konzerten, einer Lesung von Rainer Bratfisch, der Filmvorführung von „As Time Goes By in Shanghai“ und einer Fotoausstellung von international renommierten Künstlern. Außerdem will der Verein für alle anderen im Kulturhaus laufenden Reihen eigene Beiträge anbieten, um neue Fans für das breite Spektrum dieser Stilrichtung zu gewinnen.

Nicht zuletzt plant der Jazz Treff für den Sommer eine Reihe mit Open-Air-Konzerten am Standort der KultSchule in Friedrichsfelde. Denn: „So etwas fehlt noch im Bezirk“, sagt Michael Leonhardt.

Ausführliche Infos über den Verein, alle Konzerttermine und weitere Veranstaltungen unter www.jazztreff.com und auf Facebook.
Am 21. Mai Gäste des Jazz Treffs: Certains L'Aiment Chaud. | Foto: Foto: D. Pallages
Lisa Bassenge und ihr Quartett gastieren im April im Kulturhaus Karlshorst - aus Anlass der Jazzwochen. Foto: J. Geberding | Foto: J. Geberding
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.